Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

5. Juni 2025

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

26. Mai 2025

Holzbrandschutztüren im Objektbau

24. April 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»Uncategorized»Symalit: unser Beitrag zur Elektromobilität
Uncategorized

Symalit: unser Beitrag zur Elektromobilität

adminBy admin10. August 20202 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard
Einsatzbereite Elektro-Tanksäule bei der SYMALIT.

Dass Innovation und Tradition keine Widersprüche darstellen, beweist die im aargauischen Lenzburg ansässige SYMALIT, welche sich seit mehr als 60 Jahren erfolgreich im Kabelschutzrohr-Bereich und deren vielfältigen Komplett-Lösungen etabliert hat.

So erstaunt es denn nicht, dass mit der neu konzipierten Power-Charger-
Box, einem Kombi-Artikel aus Schacht, Deckel und Betonsockel der
Zeitgeist im Bereich der Elektromobilität voll getroffen wird und die SYMALIT ihren Teil zu einer intakten Infrastruktur der EMobility
liefert.

Die Verkaufszahlen im Bereich der Elektrofahrzeuge nehmen rasant zu und manch ein Autokäufer macht sich, nebst ökonomischen Überlegungen, auch vermehrt ideologische und ökologische Gedanken, denn in den verschiedenen, relevanten Entscheidungs-Faktoren (wie Investitionskosten,
Angebotsvielfalt, Infrastrukturnetz, Aufladezeiten usw.) wurden allseits massive Fortschritte erzielt. Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt ist eben nicht mehr bloss für einen kleinen Kreis unserer Konsum- Gesellschaft ein relevantes Thema.

Innovative Ladestation
Vor knapp einem Jahr wurden erste Prototypen von Kabelschächten aus glasfaserverstärktem, rezyklierten Polyethylen produziert. Erste mögliche Kunden wurden bereits in der Planungsphase früh miteinbezogen und es entstand ein Gemeinschaftswerk aus einem zweiteiligen Schacht: Ein Teil dient als Kabelschacht und wird mittels Gussdeckel ebenerdig verschlossen,
auf den zweiten Teil kommt der teilweise sichtbare Betonsockel als Fundament für die Ladestation. Ein entscheidender Vorteil dieser Ladestation ist die unkomplizierte, schnelle und dadurch kostengünstige Installation. Aufgrund des Unterbaus kann auf eine Schalung verzichtet werden und die notwendigen Einführungslöcher können problemlos mittels Kronenbohrer vor Ort praktisch und punktgenau auf diesen äusserst leichten Schacht gesetzt werden. Natürlich ist der Betonsockel mit dem notwendigen Einführungsloch für die Elektro-Einspeisung ebenfalls schon vorbereitet. Diese Vorgehensweise erlaubt eine Installation auf einem stark frequentierten Parkplatz (zum Beispiel bei Bahnhöfen, Poststellen, Einkaufszentren, Sport- und Freizeitstadien) in knapp einem Tag – und dadurch kann, zum Wohl des Kunden, die Anlage schnellstmöglich in Betrieb genommen werden.

Die Power-Charger-Box entspricht somit klar dem Kaiteki-Gedanken unseres Mutterhauses, das heisst unser Verhalten möglichst
nachhaltig und ressourcenschonend stets zu hinterfragen und zu optimieren. Das jüngste Produkt, welches standardmässig in 2 Grössen gefertigt wird, schlägt sich auch in den Investitionen der SYMALIT
nieder – so ist die erste Ladestation auf dem Firmenareal, in Zusammenarbeit mit der AEW Energie AG, bereits erstellt worden und es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis ein erstes Elektro-Firmenfahrzeug
zum Einsatz kommt.

http://www.symalit.com

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

Berufliche Vorsorge: Der Mindestzinssatz bleibt bei 1,25%

Expansion bei Fronius

Tierschutz seit 1897 im Wandel

Die mechanischen Gipfelstürmer und Wegbereiter

Digitales Geld nachhaltiger machen

ewz: keine Energiepreiserhöhung in der Grundversorgung für 2023

Top Neuigkeiten

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202117 Views

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202116 Views

Fronius Wattpilot Flex: Neue Wallbox vereint Effizienz mit Eleganz

2. Dezember 202415 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202214 Views
Nicht verpassen

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

3. April 202511 Mins Read1 Views

Im angelaufenen Jahr stehen Länder, Branchen und Unternehmen vor einer unsicheren Zukunft. Als eines der…

Vier Erfolgsgeschichten aus dem SEF.Growth-Programm

2. April 2025

Individuelle Tordesigns: Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Garagentore

25. März 2025

Drink water, be happy

24. März 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.