Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Holzbrandschutztüren im Objektbau

24. April 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

22. April 2025

Chinas KI-Durchbruch – Ein «Sputnik-Moment» verändert die Marktstimmung

11. April 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»Highlight»TOYOTA NUTZFAHRZEUGE
Highlight

TOYOTA NUTZFAHRZEUGE

adminBy admin27. November 20194 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard

VIELSEITIG, ZUVERLÄSSIG UND LANGLEBIG

Die Nutzfahrzeuge von Toyota sind nicht nur robust, sondern auch sehr praktisch. Egal, ob es sich um ein Transportbedürfnis handelt, schwere Lasten gezogen werden müssen oder einfach ein zuverlässiges Nutzfahrzeug gebraucht wird: Bei Toyota findet man den passenden Begleiter.

Der japanische Automobilhersteller will im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge weiter zulegen und setzt dafür sowohl auf etablierte Modelle wie auch auf Neulancierungen. Eine zentrale Rolle im Wachstumsplan fällt ab Anfang 2020 dem neuen Toyota Proace City zu.
Das neue Fahrzeug wird im Segment der sogenannten «Compact-Duty-Vans» die Modellreihe des Proace perfekt ergänzen und Toyota wird damit mehr als zwei Drittel des gesamten Nutzfahrzeugmarkts mit Produkten abdecken. Der neue Proace City verbindet clevere Funktionalität mit ausgezeichneten Ladeeigenschaften. Eine Nutzlast von bis zu 1 000 Kilogramm und eine Anhängelast von 1 500 Kg entsprechen klassenbesten Werten. Ein besonderes Highlight ist zudem eine praktische Anzeige im Laderaum, welche bei einer Überladung des Fahrzeugs den Fahrer sofort darüber informiert. Das Motorangebot umfasst zwei sparsame Benziner sowie 3 moderne Diesel Aggregate. Als Ergänzung zu den Verbrennungsmotoren wird Toyota auch batterieelektrische Versionen
des Proace auf den Markt bringen.

Die neuen Varianten werden 2020 eingeführt, um damit die neuen Anforderungen der Kundschaft vollständig erfüllen zu können. Lässt man die Zusatzbezeichnung «City» weg, landet man beim grossen Bruder: Dem Toyota Proace. Mit zwei Ausstattungsvarianten, drei Karosserielängen und zwei Radständen ist die Baureihe auf dem europäischen Markt für leichte Nutzfahrzeuge so breit aufgestellt wie nie zuvor. Die Kurzversion «Compact» ist mit einer Länge von 4.6 Metern das kürzeste und damit wendigste Fahrzeug im ganzen Segment und bietet dennoch eine Fahrerkabine für 3 Personen und ein Laderaumvolumen von 4.6 Kubikmetern. Daneben bietet Toyota den Proace in einer Medium-Version mit 4.90 Metern Länge und 3.20 Metern Radstand an. Die Laderaumlänge beläuft sich hier auf 2.50 Meter, das Ladevolumen auf 5.3 Kubikmeter. Für noch mehr Platz sorgt die Version «Long», welche dank einem verlängerten Überhang hinten noch mehr Platz bietet. Alle Versionen des Proace können mit dem sogenannten «Smart Cargo System» bestellt werden. Dieses umfasst eine Öffnung in der Trennwand zwischen Fahrerkabine und Laderaum sowie eine anhebbare Beifahrersitzbasis. Damit bietet der Toyota Proace noch mehr Flexibilität beim Transport von sehr langen Gegenständen wie Rohren oder Rollen.

Toyota ist auch beim Bau von Fahrzeugen mit Allradantrieb führend. Der seit 1968 gebaute Hilux ist der weltweit meistverkaufte Allrad-Pickup, in gewissen Ländern gar das meistverkaufte Modell überhaupt. Der in vier Karosserie-Varianten erhältliche Hilux (Chassis-Kabine für diverse Aufbauten, Single Cab mit grosser Ladefläche, Extra Cab mit grosser Ladefläche und Platz für 4 Personen sowie Double Cab mit einer Kabine für 5 Personen) bietet eine Zuladung von bis zu 1.5 Tonnen (mit Spezialprüfung) und eignet sich mit seiner Anhängelast (mit Spezialprüfung) von 3.5 Tonnen vorzüglich als Zugsfahrzeug für schwere Güter.

Die vielen Ausstattungsvarianten, vom robusten Arbeitsmodell bis hin zum luxuriösen Offroader, bieten für jedes Bedürfnis das richtige Modell.

Ein weiteres, legendäres Allradfahrzeug von Toyota ist der Land Cruiser. Auf der ganzen Welt, wo Geländegängigkeit gefragt ist, findet man den Land Cruiser im Einsatz. Sein aussergewöhnliches Erbe, das sich über 60 Jahre erstreckt, verleiht ihm einen einzigartigen Charakter aus einer Kombination von hervorragender Qualität, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit gepaart mit unvergleichlicher Offroad-Leistung.

Dank des drehmomentstarken Diesel- Aggregats und des permanenten Allradantriebs mit vielen Multi-Terrain-Programmen kennt der Land Cruiser im Gelände fast keine Hindernisse. Und mit einer Anhängelast von bis zu 3.5 t zieht er auch schwere Lasten mühelos.

Ob auf dem Boulevard, im unwegsamen Gelände oder im gewerblichen Einsatz – die Modellpalette des Land Cruiser bietet für jedes Bedürfnis die richtige Variante.

Der Entscheid für ein Nutzfahrzeug erfordert heute mehr denn je eine kluge Voraussicht. Die Rahmenbedingungen der Mobilität, aber auch ihre Möglichkeiten befinden sich in einem Wandel wie selten zuvor. Toyota begleitet diesen Wandel nicht nur, sondern treibt ihn aktiv voran: mit Technologien, die schon heute Standards für morgen setzen. Seit jeher arbeitet Toyota an der ständigen Perfektionierung der Qualität. Dieses Qualitätsdenken zieht sich bei Toyota durch alle Aktivitäten: von der Entwicklung der Fahrzeuge bis zu deren Betreuung in den Händlerbetrieben. Höchste Kundenzufriedenheit steht dabei an erster Stelle.

KONTAKT
Toyota AG
Schürmattstrasse
CH-5745 Safenwil
Telefon +41 (0) 62 788 88 44
Fax +41 (0) 62 788 86 10
[email protected]
www.toyota.ch

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

Holzbrandschutztüren im Objektbau

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

Chinas KI-Durchbruch – Ein «Sputnik-Moment» verändert die Marktstimmung

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

Vier Erfolgsgeschichten aus dem SEF.Growth-Programm

Individuelle Tordesigns: Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Garagentore

Top Neuigkeiten

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202116 Views

Fronius Wattpilot Flex: Neue Wallbox vereint Effizienz mit Eleganz

2. Dezember 202414 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202214 Views

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202114 Views
Nicht verpassen

Individuelle Tordesigns: Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Garagentore

25. März 20253 Mins Read6 Views

Garagentore wandeln sich zunehmend zu architektonischen Designelementen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugen.…

Drink water, be happy

24. März 2025

Webinar – Die Alternative zum Präsenzseminar?

21. März 2025

Rechtzeitig loslassen

19. März 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.