Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

5. Juni 2025

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

26. Mai 2025

Holzbrandschutztüren im Objektbau

24. April 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»News»Stadtapéro beim Feldmühle-Areal
News

Stadtapéro beim Feldmühle-Areal

adminBy admin15. Oktober 20201 Min Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard
Auf dem Feldmühle-Areal in Rorschach plant die Immobilienentwicklerin Steiner AG zusammen mit der Steiner Investment Foundation ein lebendiges, innerstädtisches Quartier mit gemischten Nutzungen für Wohnen und Gewerbe.

Auf dem leerstehenden Feldmühle-Areal in Rorschach soll ein lebendiger Stadtteil mit Wohnungen und Gewerbe entstehen. Um diese Transformation sowie die architektonische Gestaltung des Projekts zu sichern, wurde zusammen mit der Stadt Rorschach ein Teilzonenplan und ein Gestaltungsplan samt Beilagen und Drittprojekten erarbeitet. Anlässlich des Stadtapéros vom 21. Oktober 2020 präsentiert die Stadt zusammen mit den Bauherren die Ergebnisse der bisherigen Planung. 

Am 21. Oktober, mit dem Stadtapéro, startet das öffentliche Mitwirkungsverfahren. Während vier Wochen (vom 22. Oktober bis 19. November 2020) können interessierte Rorschacherinnen und Rorschacher Rückmeldungen zu den Inhalten der Planung an die Stadt richten. Die massgebenden Dokumente liegen während der Mitwirkung beim Bereich Bau und Stadtentwicklung, Promenadenstrasse 74 auf und sind auf der städtischen Webseite einsehbar.

Der Stadtrat wird nach dem Mitwirkungsverfahren über die eingegangenen Stellungahmen und Anträge beraten, und diese, wo nötig, entsprechend berücksichtigen, bevor der Teilzonen- und Gestaltungsplan samt Drittprojekten Anfang 2021 öffentlich aufgelegt wird.

www.steiner.ch

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

Rechtzeitig loslassen

Black Friday – Fluch und Segen zugleich

bexio knackt die 80’000er-Marke: Schweizer KMU setzen auf digitale Effizienz

Dr. Andreas Röthlisberger

Top Neuigkeiten

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202117 Views

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202116 Views

Fronius Wattpilot Flex: Neue Wallbox vereint Effizienz mit Eleganz

2. Dezember 202415 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202214 Views
Nicht verpassen

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

3. April 202511 Mins Read1 Views

Im angelaufenen Jahr stehen Länder, Branchen und Unternehmen vor einer unsicheren Zukunft. Als eines der…

Vier Erfolgsgeschichten aus dem SEF.Growth-Programm

2. April 2025

Individuelle Tordesigns: Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Garagentore

25. März 2025

Drink water, be happy

24. März 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.