Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Hochwasserbeständige Türen

20. August 2025

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

19. August 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

18. August 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»News»St. Gallen: BKW installiert an sechs Polizeistandorten Schnellladestationen
News

St. Gallen: BKW installiert an sechs Polizeistandorten Schnellladestationen

adminBy admin13. Januar 20223 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard

Die BKW installiert im nächsten Jahr Schnellladestationen an sechs Standorten der Kantonspolizei St. Gallen. Diese setzt bei einem Fahrzeugersatz seit rund zwei Jahren mehrheitlich auf alternative Antriebsformen. Nebst den baulichen Massnahmen und der Installation der Ladestationen wird die BKW während zehn Jahren den Betrieb und die Abrechnung der Anlagen verantworten.

Die Kantonspolizei St. Gallen setzt bei ihrer Flotte auf alternative Antriebsformen. In den letzten zwei Jahren hat sie 20 Elektro- und ein Wasserstoffauto beschafft. Damit die elektrischen Autos flexibel und rasch geladen werden können, wird die BKW an sechs Standorten (Oberbühren, Thal, Mels, Schmerikon sowie zwei in der Stadt St. Gallen) Schnellladestationen installieren. Dabei kümmert sich die BKW um das gesamte Projekt einschliesslich Betrieb: von der Planung über den Bau bis zur Wartung und der Abrechnung.

Bei jedem Standort ist zurzeit ein Grundausbau vorgesehen, der in Zukunft erweitert werden kann. Dieser Grundausbau wird voraussichtlich bis Dezember 2022 dauern.

Mehr als die reine Installation von Ladestationen
Der Auftrag der BKW umfasst nebst der reinen Ladeinfrastruktur noch einiges mehr: So müssen an allen Standorten Transformatoren installiert werden, um die nötige Leistung zu erreichen. Zudem gehören Tiefbauarbeiten und die elektrische Erschliessung der Parkplätze zum Auftrag. Erst dann werden die Schnellladestationen installiert und in Betrieb genommen.

Gesamthaft belaufen sich die Kosten auf rund 2,5 Millionen Franken für die sechs Standorte. Die BKW arbeitet bei diesem Auftrag als Generalunternehmerin und kann für die Umsetzung auf ihr breites Netzwerk zurückgreifen.

BKW unterstützt Ausbau der Ladeinfrastrukturen schweizweit
Bis 2035 sollen nur noch Elektroautos auf Schweizer Strassen fahren, wie der Verband Swiss eMobility prognostiziert. Damit all diese Autos jedoch zuverlässig fahren können, sind genügend Ladestationen nötig – und künftig ein Ausbau des Ladenetzes nötig. Mit dem Kompetenzzentrum Smart Energy & Mobility, mit einem ausgeklügelten Abrechnungssystem für Ladestationen, mit ihrem grossen Installateur-Netzwerk und mit jahrelaneger Erfahrung ermöglicht die BKW diesen Ausbau.

BKW
Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und
Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 10’500 Mitarbeitende. Dank ihrem Netzwerk von Firmen und ihren innovativen Technologien bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Kompetenzen in den Bereichen Infrastruktur, Gebäude und Energie an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien. Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs- und Wassernetzen.

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

Rechtzeitig loslassen

Black Friday – Fluch und Segen zugleich

Top Neuigkeiten

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202126 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202219 Views

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202116 Views

Fronius Wattpilot Flex: Neue Wallbox vereint Effizienz mit Eleganz

2. Dezember 202415 Views
Nicht verpassen

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

5. Juni 20252 Mins Read4 Views

Die moderne Architektur stellt immer höhere Anforderungen an durchdachte Sicherheitskonzepte. Ob öffentliche Plätze, Firmenareale oder…

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

26. Mai 2025

Holzbrandschutztüren im Objektbau

24. April 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

22. April 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.