Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Verladetechnik neu gedacht: Sicher, effizient und zukunftsorientiert

11. November 2025

Ökobilanz 2024 von SENS eRecycling – Neuer Rekord: über 100 000 Tonnen elektrische und elektronische Geräte recycelt

29. Oktober 2025

Swissbau 2026: Salto vereint Zutrittskontrolle mit Türkommunikation, Biometrie und Identity-Management

21. Oktober 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»News»SIX lanciert eine vollständig integrierte End-to-End-Dienstleistung für Handel, Abwicklung und Verwahrung von digitalen Vermögenswerten
News

SIX lanciert eine vollständig integrierte End-to-End-Dienstleistung für Handel, Abwicklung und Verwahrung von digitalen Vermögenswerten

adminBy admin6. Juli 20183 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard

Die von SIX betriebene Schweizer Börse baut die weltweit erste vollständig integrierte Infrastruktur für den Handel, die Abwicklung und die Verwahrung von digitalen Vermögenswerten auf. Als Finanzmarktinfrastrukturbetreiberin untersteht SIX der Aufsicht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) und der Schweizerischen Nationalbank. Damit sich das neue digitale Ökosystem nachhaltig etablieren kann, werden Standards angestrebt, die mit der heutigen Regulierung vergleichbar sind. Diesbezüglich ist SIX in engem Austausch mit den entsprechenden Regulatoren.

Mit dem Aufbau der SIX Digital Exchange entsteht eine sichere und stabile Plattform für die Emission, den Handel, die Abwicklung und die Verwahrung von digitalen Vermögenswerten. Zudem ermöglichen die neuen Dienstleistungen die Tokenisierung von bestehenden Wertpapieren sowie die Integration von heute nicht im Finanzsystem abgebildeten Vermögenswerten, sogenannte non-bankable assets. Um den sich schnell wandelnden Anforderungen des dynamischen Umfelds gerecht zu werden, werden bei der Entwicklung agile Konzepte angewendet. Die ersten Dienstleistungen werden Mitte 2019 lanciert.

Die neue Plattform von SIX Digital Exchange basiert hauptsächlich auf der Distributed-Ledger-Technologie (DLT). Damit baut SIX die Brücke zwischen der traditionellen und der neuen Infrastruktur. Die Kunden können selber entscheiden, wann und in welchem Umfang sie die neuen Möglichkeiten nutzen möchten.

Thomas Zeeb, Head Securities & Exchanges, SIX: «Die digitale Welt steht derzeit vor vielfältigen Herausforderungen. Dazu gehört auch, dass es noch keine Regulierung gibt, die für Sicherheit, Stabilität und Transparenz sorgt sowie die Verantwortlichkeiten der Anbieter und Marktteilnehmer klar regelt und definiert. Dieser Umstand führt dazu, dass das Vertrauen in diesem Zusammenhang noch gering ist. Eine weitere Herausforderung liegt weniger im Betreiben einer stabilen und geregelten Handelsplattform als in der sicheren und umfassenden Verwahrung von digitalen Vermögenswerten. Ein anerkannter und regulierter Infrastrukturanbieter wie SIX, der alle Schritte der Wertschöpfungskette in einem integrierten und sicheren Modell anbietet, ist optimal positioniert, um die heute fragmentierten Modelle mit einem glaubwürdigen End-to-End Angebot zu ergänzen und eventuell in Zukunft zu ersetzen. Als Betreiberin der Schweizer Börse wissen wir, was es braucht, um geschäftskritische, skalierbare und systemisch wichtige Dienstleistungen zu entwickeln und anzubieten.»

Jos Dijsselhof, CEO SIX: «Für die Finanzmarktinfrastruktur bricht ein neues Zeitalter an. Für uns ist klar, dass die Digitalisierung voranschreiten und dass diese die Zukunft unserer Branche prägen wird. SIX kann als Brückenbauerin den Graben zwischen den traditionellen Finanzdienstleistungen und den digitalen Angeboten überwinden. Als Betreiberin der gesamten Wertschöpfungskette entlang von Emission, Handel und Post-Trading inklusive der Verrechnung von Wertpapieren ist SIX hervorragend positioniert, um das zukünftige digitale Ökosystem mit zu gestalten. SIX bietet damit bestehenden und neuen Marktteilnehmern die Möglichkeit, ihre Geschäftsmodelle auf die sich eröffnenden Chancen am neuen Umfeld auszurichten. Mit dem neuen Service bringen wir unsere Stärken in die digitale Welt ein und leisten einen wertvollen Beitrag in einem der innovativsten und dynamischsten Bereiche der Finanzindustrie.»

Six Group

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

Verladetechnik neu gedacht: Sicher, effizient und zukunftsorientiert

Bau des VAHLE Campus schreitet voran: Köster, Fehr und Stöcklin Logistik als Partner gewonnen

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

Top Neuigkeiten

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202129 Views

Die Schweizer Fahnennäherei

16. Januar 202322 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202222 Views

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202120 Views
Nicht verpassen

Neue HSLU-Studie: Arbeitsdruck erhöht Unfallrisiko auf der Strasse

11. September 20254 Mins Read3 Views

Wer beruflich viel fährt und unter hohem Arbeitsdruck steht, hat ein erhöhtes Unfallrisiko auf der…

Hochwasserbeständige Türen

20. August 2025

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

19. August 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

18. August 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.