Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Holzbrandschutztüren im Objektbau

24. April 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

22. April 2025

Chinas KI-Durchbruch – Ein «Sputnik-Moment» verändert die Marktstimmung

11. April 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»Fahnen und Flaggen»Siegrist Fahnen AG
Fahnen und Flaggen

Siegrist Fahnen AG

adminBy admin27. Januar 20233 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard

Im Bereich der handgearbeiteten Vereinsfahnen ist die Siegrist Fahnen AG seit über 100 Jahren ein Begriff für hochwertige Fertigung und zeitgemässes Design.

DIE ENTSTEHUNG EINER VEREINSFAHNE
Im hauseigenen Atelier fertigen wir, seit drei Generationen, in schönster Handarbeit, Verbandsfahnen, Vereinsfahnen und Standarten. Um Ihnen die Herstellung unserer Qualitätsfahnen etwas näher zu bringen, zeigen wir Ihnen kurz zusammengefasst die Entstehung eines Banners.

DIE VERBANDSFAHNE, VEREINSFAHNE ODER STANDARTE
Eine Seidenfahne sollte in zeitlosem Design und einem guten Wiedererkennungs-Wert gestaltet werden. Da die Lebensdauer von Vereinsfahnen über Jahrzehnte dauert, empfehlen wir, nicht aktuelle Trends, sondern in die Zukunft gerichtete, langlebige Gestaltungselemente zu verwenden. Typisch für zeitgemässe Entwürfe sind eine grafisch stilisierte Gestaltung kombiniert mit dynamischer Formgebung, welche das Motiv harmonisch in den Hintergrund einbetten.

Die Entstehung der Vereinsfahne möchten wir Ihnen in einigen kurzen Schritten erläutern.

Die Entwurfsphase
Die Vorstellung wie eine Fahne aussehen soll, ist so vielfältig, wie die Individualität der Mitglieder eines Vereines. Meinungsverschiedenheiten bezüglich der Gestaltung sind deshalb kaum zu vermeiden. Von Vorteil ist es, wenn die zuständige Fahnenkommission die Gestaltungsrichtung festlegt, Sie können sich anhand unserer realisierten Fahnen eine Stilrichtung aussuchen (teilen Sie uns mit, welche Entwürfe Ihnen am besten gefallen).
Vereinsfahnen, Verbandsfahnen und Standarten werden grundsätzlich in den Farben des Gemeinde- und des Kantonswappens gestaltet, wählen Sie aus unseren schönen, hauseigenen Damasten Ihre Favoriten aus.

Je besser wir Ihre optischen Vorlieben kennen, desto einfacher ist es für unsere Grafiker, Ihren Geschmack zu treffen. Sie erhalten dann von uns zwei bis drei Entwürfe zur Präsentation, welche wir mit Ihrer Zusammenarbeit zum finalen Entwurf ausarbeiten.

Wenn der Entwurf genehmigt ist
Nach abgeschlossener Entwurfsphase, wird die Vereinsfahne als Outline in die Grösse 1:1 umgesetzt. Im Gegensatz zu anderen Werbeträger ist eine Fahne beidseitig sichtbar. Die Schrift wird in der Regel doppelt gestickt. Die Strichumsetzung der Fahne wird danach in der Grösse 1:1 auf ein Transparentpapier geplottet. Durch den speziell optimierten Plotter wird im gleichen Durchgang die Detailzeichnung perforiert (auch Stüpfeln genannt).

Wie kommt das Fahnensujet auf die Seide?
Mit dem Druckpulver wird nun die ganze Vereinsfahne via Transparentpapier (Detailzeichnung) auf den Seidenstoffe (Damast) übertragen. Die feinen Löcher im Papier hinterlassen eine punktierte Linie auf der Seide, hierbei ist Fingerspitzengefühl gefragt, denn schnell ist etwas zu viel Druckpulver auf der Seide und dieses dann wieder zu entfernen ist kein leichtes Unterfangen. Ist das Motiv auf der Seide, kann die Fahnennäherin mit der Arbeit beginnen.

Jetzt kann die Fahne gefertigt werden
Ein wesentlicher Produktionsprozess der Vereinsfahnen, Standarte oder Verbandsfahne ist natürlich die tadellose Stickqualität unserer Fahnen, welche mit einer sehr aufwändigen Stickerei veredelt werden. In unserem Atelier im Hause, werden die Fahnen aus bester Naturseide kunstvoll von Hand gefertigt.

Unsere Stickqualität
Eine unserer Stärken ist die filigrane und aufwändige Sticktechnik. Da wir jedes
Element, seien es nun Schriften oder Sujets, immer umsticken (Sie sehen dies auf den beiden Stickmustern unten). Dieses Verfahren verlängert die Lebensdauer der Vereinsfahne und gibt den Fahnen einen schönen optischen Look. Wir legen auch ein Augenmerk auf die Laufrichtung des Stickfadens, welcher immer in der Flucht des Buchstabens oder des Objektes läuft.

Das Implizieren der grossen Tuchelemente
Eine Vereinsfahne wird wie ein Puzzle mit Seidenstücke passgenau zusammengesetzt und genäht, dem sagt man Implizieren. Die Herausforderung bei diesem Prozess – es darf kein Verzug entsteht, da bei einer Seidenfahne sonst unregelmässige Ausbuchtungen entstehen.

Die Fahnenweihe
Bevor die neue Vereinsfahne ihren Platz als Identifikationsträger des Vereines einnehmen kann, findet die Fahnenweihe statt, diese kann je nach Vorstellung ausgefallen oder traditionell sein.

Fahnen Siegrist Fahnen AG Vereinsfahnen
Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

Die Schweizer Fahnennäherei

Top Neuigkeiten

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202116 Views

Fronius Wattpilot Flex: Neue Wallbox vereint Effizienz mit Eleganz

2. Dezember 202414 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202214 Views

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202114 Views
Nicht verpassen

Individuelle Tordesigns: Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Garagentore

25. März 20253 Mins Read6 Views

Garagentore wandeln sich zunehmend zu architektonischen Designelementen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugen.…

Drink water, be happy

24. März 2025

Webinar – Die Alternative zum Präsenzseminar?

21. März 2025

Rechtzeitig loslassen

19. März 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.