Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Hochwasserbeständige Türen

20. August 2025

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

19. August 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

18. August 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»Kolumnen»Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie: Ein Kommentar
Kolumnen

Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie: Ein Kommentar

adminBy admin14. Februar 20252 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard

Autorin: Evelyn von Wieser

Nachhaltigkeit ist längst mehr als nur ein ethisches Ziel – sie hat sich zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen entwickelt. Organisationen erkennen zunehmend, dass ökologische und soziale Verantwortung sowohl interne als auch externe Vorteile bietet. Effiziente Ressourcennutzung, CO₂-Reduktion und verantwortungsvolle Lieferketten sind heute zentrale Elemente nachhaltiger Geschäftspraktiken.

Digitalisierung als wichtiges Instrument

Eine effektive Nachhaltigkeitsstrategie setzt zunehmend auf Digitalisierung. Intelligente Tools ermöglichen eine präzisere Überwachung von Energieverbrauch und Emissionen, was die Identifikation von Einsparpotenzialen erleichtert. Die digitale Transformation eröffnet zudem neue Wege, um Ressourcen effizienter einzusetzen und nachhaltige Innovationen voranzutreiben. Cloud-Lösungen, die weniger Energie verbrauchen als lokale Rechenzentren, oder Plattformen, die Kreislaufwirtschaftsmodelle unterstützen, sind Beispiele, wie Unternehmen ihre Umweltbilanz verbessern können.

Transparenz

Die Digitalisierung stärkt aber nicht nur die ökologische Dimension, sondern auch die soziale. Technologien wie Künstliche Intelligenz und Big Data ermöglichen es Unternehmen, Transparenz entlang der gesamten Lieferkette zu schaffen. So können Risiken wie prekäre Arbeitsbedingungen oder problematische Rohstoffbeschaffung frühzeitig erkannt und adressiert werden. Diese Transparenz wirkt sich positiv auf das Vertrauen der Stakeholder aus und erhöht die Glaubwürdigkeit der Nachhaltigkeitsmassnahmen. Konsumenten spielen dabei eine entscheidende Rolle. Studien zeigen, dass Verbraucher zunehmend auf nachhaltige Produkte setzen. Unternehmen, die mithilfe digitaler Lösungen Nachhaltigkeit messbar und kommunizierbar machen, haben einen klaren Marktvorteil. Labels und Zertifikate, die digital verifiziert und nachvollziehbar sind, erleichtern die Kaufentscheidung und fördern nachhaltigen Konsum.

Dennoch gibt es Herausforderungen. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ökologische, ökonomische und soziale Ziele zu vereinen, ohne die Profitabilität zu gefährden. Hier zeigt sich der Vorteil strukturierter Ansätze, wie die Implementierung von Berichterstattungsstandards, z. B. die GRI-Leitlinien (Global Reporting-Initiative) und die Integration nachhaltiger KPIs (Key-Performance-Indicators) in die Geschäftsstrategie. Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehen dabei Hand in Hand: Unternehmen können durch digitale Lösungen nicht nur ihre Ziele erreichen, sondern auch neue Geschäftsmodelle entwickeln, die auf nachhaltige Innovationen setzen.

Best Practices aus der Unternehmenswelt

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Baustein für resiliente Unternehmen und eine lebenswerte Zukunft. Schweizer Vorreiter wie ABB mit energieeffizienten Technologien, Lonza mit umweltfreundlichen Produktionsprozessen und Nestlé mit regenerativer Landwirtschaft setzen neue Standards.

Auch international zeigen Unternehmen wie Orange Business, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Mit energieeffizienten Cloud-Diensten, IoT-Lösungen und der Optimierung von Energieflüssen in Smart Cities trägt es zur Reduktion des CO₂-Fussabdrucks bei.

Solche Ansätze schaffen Vertrauen, fördern Innovation und stärken die Wettbewerbsfähigkeit – für Unternehmen, Kunden und Umwelt gleichermassen.

L&W Communication AG
Evelyn von Wieser ist Geschäftsführerin
www.lw-com.com

L&W Communication AG
Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

16% Rücklauf – und noch nie war das Vape Recycling so einfach

Hörmann Schweiz AG lanciert im März 2025 die nächste Phase ihrer erfolgreichen Imagekampagne „Hörmann. Mit Sicherheit fürs ganze Leben“.

Ich muss nicht glücklich sein!

Roboter mit «Herz und Verstand»

Flächenbündige Zargen für die moderne Architektur

Top Neuigkeiten

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202126 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202219 Views

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202116 Views

Fronius Wattpilot Flex: Neue Wallbox vereint Effizienz mit Eleganz

2. Dezember 202415 Views
Nicht verpassen

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

5. Juni 20252 Mins Read4 Views

Die moderne Architektur stellt immer höhere Anforderungen an durchdachte Sicherheitskonzepte. Ob öffentliche Plätze, Firmenareale oder…

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

26. Mai 2025

Holzbrandschutztüren im Objektbau

24. April 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

22. April 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.