Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Bau des VAHLE Campus schreitet voran: Köster, Fehr und Stöcklin Logistik als Partner gewonnen

8. Oktober 2025

Wärmeschutz mit System – Industrie-Sektionaltore als Beitrag zur Energieeffizienz

11. September 2025

Neue HSLU-Studie: Arbeitsdruck erhöht Unfallrisiko auf der Strasse

11. September 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»Aktuell»Hochwasserbeständige Türen
Aktuell

Hochwasserbeständige Türen

adminBy admin20. August 20252 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard

Hochwasser zählt in der Schweiz zu den grössten Naturgefahren. Gemäss einer Studie des Bundesamts für Umwelt (BAFU) liegen rund zwei Drittel aller Gebäude in potenziell gefährdeten Zonen für Oberflächenabfluss. Mit den neuen hochwasserbeständigen Türen bietet Hörmann eine verlässliche Lösung für solche Objekte.

Die Häufigkeit extremer Wetterereignisse nimmt stetig zu und verursacht beträchtliche Schäden. Damit steigen auch die Anforderungen an den baulichen Schutz von Gebäuden. Besonders in hochwassergefährdeten Regionen sind Lösungen gefragt, die über konventionelle Abdichtungen hinausgehen. Die Stahl-Objekttüren D65 OD und H3 OD sowie die Aluminium-Haustüre «ThermoSafe Hybrid» (nach aussen öffnend) sind neu auch in hochwasserbeständiger Ausführung erhältlich. Sie eignen sich optimal für Technikräume, Tiefgaragen, öffentliche Bauten, Industrieanlagen oder private Wohnhäuser in Risikozonen. Dabei bleiben bestehende Funktionen wie Brand- und Schallschutz, Wärmedämmung und Einbruchhemmung vollständig erhalten – ebenso das Erscheinungsbild.

 

Stahl-Objekttüren D65 OD und H3 OD

Die einflügligen Stahl-Objekttüren D65 OD und H3 OD sind als hochwasserbeständige Varianten verfügbar und lassen sich mit zusätzlichen Eigenschaften wie Einbruchhemmung oder Wärmedämmung kombinieren. Das Türblatt weist eine Dicke von 62 Millimetern auf, die Zarge ist speziell verstärkt und mit einem umlaufenden Dichtungssystem versehen. Die 1-flüglige Tür mit einer Breite von bis zu 1150 Millimetern ist bis zu einem Wasserstand von 900 Millimetern hochwasserbeständig (24 l / 24 h). Auch bestehende Türen können nachgerüstet werden.

 

Aluminium-Haustüre «ThermoSafe Hybrid»

Die Aluminium-Haustüre «ThermoSafe Hybrid» bietet neben Hochwasserschutz auch eine ansprechende Optik für den Wohnbereich. Sie ist in zahlreichen Designvarianten und Farben erhältlich und erfüllt höchste Anforderungen an Energieeffizienz und Sicherheit.

Die 1-flüglige Aluminium-Haustüre ist bis zu einer Breite von 1250 Millimetern bis zu einem Wasserstand von 500 Millimetern hochwasserbeständig (24 l / 24 h). Die nach aussen öffnende Tür kann ebenfalls mit einem optionalen Ausstattungspaket nachgerüstet werden.

Beide Türsysteme lassen sich optisch dezent in die Gebäudehülle integrieren und bieten dauerhaften Schutz – ganz ohne aufwendige bauliche Massnahmen. Damit ermöglichen sie Architektinnen, Planern und Bauherrschaften eine zukunftssichere Lösung für den Klimawandel – funktional, geprüft und ästhetisch überzeugend.

 

Grün denken, grün handeln

Alle Garagentore, Antriebe, Haustüren, Zimmertüren, Stahlzargen, Stahltüren und Stauraumsystem für den Wohnungsbau sind serienmässig CO2-neutral. Auf Wunsch gegen Aufpreis sind auch alle Industrietore, Antriebe, Verladetechnik, Objekttüren sowie Zufahrtskontrollsysteme optional CO2-neutral erhältlich. Als Familienunternehmen ist sich Hörmann der Verantwortung für nachfolgende Generationen bewusst und verfolgt mit der Klimaschutzstrategie das Ziel, Emissionen zu reduzieren und zu vermeiden. Die verbleibenden Emissionen werden durch die Förderung von zertifizierten Klimaschutzprojekten in Kooperation mit «ClimatePartner» kompensiert.

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

Bau des VAHLE Campus schreitet voran: Köster, Fehr und Stöcklin Logistik als Partner gewonnen

Wärmeschutz mit System – Industrie-Sektionaltore als Beitrag zur Energieeffizienz

Neue HSLU-Studie: Arbeitsdruck erhöht Unfallrisiko auf der Strasse

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

Top Neuigkeiten

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202127 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202220 Views

Die Schweizer Fahnennäherei

16. Januar 202318 Views

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202118 Views
Nicht verpassen

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

18. August 20253 Mins Read2 Views

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine…

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

13. August 2025

Teamgeist, Dynamik, Disziplin – wie Stefan Freivogel Wirtschaft und Sport miteinander verbindet

7. Juli 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

5. Juni 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.