Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Holzbrandschutztüren im Objektbau

24. April 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

22. April 2025

Chinas KI-Durchbruch – Ein «Sputnik-Moment» verändert die Marktstimmung

11. April 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»Energie»Fünf Gründe sein Velo elektrisch nachzurüsten
Energie

Fünf Gründe sein Velo elektrisch nachzurüsten

adminBy admin12. Februar 20192 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard
evelo
Auf ein elektrisches Fahrrad umzusteigen bringt viele Vorteile.

E-Bikes sind der Velotrend der letzten Jahre. Allein 2017 wurden knapp 90’000 in der Schweiz verkauft. Das Fahren mit elektrischem Antrieb hat viele Vorteile: Steigungen lassen sich leichter bewältigen, dem Gegenwind wird die Puste genommen und Pendler kommen nicht verschwitzt im Büro an. Es muss aber nicht immer gleich ein neues E-Bike sein. Oft ergibt es mehr Sinn, sein vorhandenes Velo mit einem Elektroantrieb nachzurüsten. Dafür gibt es inzwischen eine Handvoll Anbieter. Marktführer ist Pendix, ein Unternehmen aus Zwickau in Sachsen. Hier sind fünf Gründe für das Nachrüsten:

1. Wer ein vorhandenes Rad nachrüstet, schont die Umwelt.
Die CO2-Bilanz fällt beim Kauf eines Nachrüstantriebes günstiger aus als beim Kauf eines kompletten E- Bikes. Außerdem nimmt ein Velo weniger Platz weg als zwei. Es lohnt sich also, auf ein zusätzliches E-Bike zu verzichten.

2. Mehr Möglichkeiten für Individualisten.
Da Nachrüstantriebe an fast jedes Rad angebaut werden können, gibt es kaum Grenzen für die Phantasie. Die Palette an herkömmlichen Velos ist deutlich größer als die von E-Bikes, und mit dem passenden Antrieb wird nahezu jedes Rad zum E-Bike.

3. Das Lieblingsvelo darf bleiben.
Radler, die sich elektrischen Rückenwind wünschen, können ihr gewohntes und geliebtes Rad einfach weiterfahren. Händler, die einen Pendix- Antrieb anbauen, testen vorher jedoch die Tauglichkeit des Velos. Die fachgerechte Montage durch zertifizierte Händler stellt sicher, dass das Rad auch mit Nachrüstmotor ein sicherer und zuverlässiger Begleiter ist.

4. Eine langfristige Anschaffung.
Und wenn es doch mal ein neues Velo sein soll, kann auch dieses mit dem bereits erworbenen Antrieb weiter genutzt werden. Während der Motor in E-Bikes fest eingebaut ist, lassen sich Nachrüstantriebe ab- und wieder anmontieren. So wird der Nachrüstantrieb zu einer nachhaltigen und langfristigen Anschaffung.

5. Workout oder elektrischer Rückenwind.
Mit guten Nachrüstsätzen muss man nicht auf sein Workout verzichten, denn der Tretwiderstand bei ausgeschaltetem E-Motor ist nicht spürbar. Viele Pendler fahren z. B. zur Arbeit mit E-Antrieb und zurück ohne. Eine Umfrage von Pendix hat ergeben, dass die Fahrer fast die Hälfte der Zeit ohne elektrische Unterstützung fahren.

www.pendix.ch

velo
Pendix ist einer der führenden Nachrüstantriebhersteller.
Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

Vier Erfolgsgeschichten aus dem SEF.Growth-Programm

16% Rücklauf – und noch nie war das Vape Recycling so einfach

Hörmann Schweiz AG lanciert im März 2025 die nächste Phase ihrer erfolgreichen Imagekampagne „Hörmann. Mit Sicherheit fürs ganze Leben“.

Ich muss nicht glücklich sein!

Roboter mit «Herz und Verstand»

Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie: Ein Kommentar

Top Neuigkeiten

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202116 Views

Fronius Wattpilot Flex: Neue Wallbox vereint Effizienz mit Eleganz

2. Dezember 202414 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202214 Views

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202114 Views
Nicht verpassen

Individuelle Tordesigns: Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Garagentore

25. März 20253 Mins Read6 Views

Garagentore wandeln sich zunehmend zu architektonischen Designelementen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugen.…

Drink water, be happy

24. März 2025

Webinar – Die Alternative zum Präsenzseminar?

21. März 2025

Rechtzeitig loslassen

19. März 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.