Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Holzbrandschutztüren im Objektbau

24. April 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

22. April 2025

Chinas KI-Durchbruch – Ein «Sputnik-Moment» verändert die Marktstimmung

11. April 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»Highlight»eOperations Schweiz AG: Die neue Betriebsgesellschaft von Bund, Kantonen und Gemeinden für digitale Behördenleistungen
Highlight

eOperations Schweiz AG: Die neue Betriebsgesellschaft von Bund, Kantonen und Gemeinden für digitale Behördenleistungen

adminBy admin22. Juni 20182 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard

Die Schweizerische Informatikkonferenz hat eOperations Schweiz AG gegründet. Die neue Gesellschaft erlaubt die einfachere Zusammenarbeit von Bund, Kantonen und Gemeinden im Bereich digitaler Behördenleistungen für Bevölkerung und Wirtschaft. Der Aufbau von eOperations Schweiz ist Teil des Schwerpunktplans E-Government Schweiz von Bund, Kantonen und Gemeinden.

Die Schweizerische Informatikkonferenz (SIK) hat am 20. Juni 2018 eOperations Schweiz AG mit Sitz in Bern gegründet. Zuvor befürworteten die Delegierten der SIK, die Plenarversammlung der Konferenz der kantonalen Finanzdirektorinnen und -direktoren und der Bund die Gründung. Die SIK ist zum Gründungszeitpunkt Alleinaktionärin der Gesellschaft. Der Bund, die Kantone und die grösseren Städte sind eingeladen, sich als Aktionäre an der eOperations Schweiz AG zu beteiligen. Private können keine Aktien erwerben. Der Aufbau von eOperations Schweiz ist ein Projekt des gemeinsamen Schwerpunktplans E-Government Schweiz von Bund, Kantonen und Gemeinden.

eUmzugCH: Eine preisgekrönte Lösung als erstes Angebot von eOperations Schweiz
Der Zweck von eOperations Schweiz ist der gemeinsame Aufbau und Betrieb von IT-Lösungen für digitalisierte Behördenleistungen von Bund, Kantonen und Gemeinden. So lassen sich bereits vorhandene Erfahrungen andernorts nutzen, Kosten können gespart werden und E-Government-Lösungen innerhalb der Schweiz schneller eingeführt und ausgebreitet werden. Ein typisches Beispiel einer solchen Kooperation ist eUmzugCH: Die Lösung wurde vom Kanton Zürich zusammen mit Partnern entwickelt, Anfang 2018 an eOperations Schweiz übergeben und bis Ende 2019 soll sie in der gesamten Schweiz zur Verfügung stehen. Gestern Abend, 19. Juni 2018, errang eUmzugCH im Rahmen des eGovernment-Wettbewerbs 2018 in Berlin den zweiten Platz in der Kategorie «Kooperationsprojekte». Weitere laufende Projekte betreffen z.B. den Signaturvalidator für Behörden-Dokumente oder die Beschaffung virtualisierter Serverleistungen (s. Link auf die Projektübersicht am Schluss der Mitteilung).

eOperations Schweiz AG: Dienstleisterin für Bund, Kantone und Gemeinden
Kunden von eOperations Schweiz können der Bund, die Kantone und die Gemeinden sein, jedoch keine privaten Unternehmen. eOperations Schweiz erbringt für sie im Auftragsverhältnis Dienstleistungen in den Bereichen Beratung, Bedarfs- und Betriebsmanagement, Projektleitung, Providermanagement und Leistungs-Controlling, entwickelt Finanzierungsmodelle und fördert den Erfahrungsaustausch. eOperations Schweiz beschafft für seine Kunden die benötigten Entwicklungs- und Betriebsleistungen nach den Vorgaben des öffentlichen Beschaffungsrechts auf dem Markt. Die Geschäftstätigkeit ist nachhaltig kostendeckend, aber nicht gewinnorientiert.

www.sik.ch

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

Holzbrandschutztüren im Objektbau

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

Chinas KI-Durchbruch – Ein «Sputnik-Moment» verändert die Marktstimmung

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

Vier Erfolgsgeschichten aus dem SEF.Growth-Programm

Individuelle Tordesigns: Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Garagentore

Top Neuigkeiten

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202116 Views

Fronius Wattpilot Flex: Neue Wallbox vereint Effizienz mit Eleganz

2. Dezember 202414 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202214 Views

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202114 Views
Nicht verpassen

Individuelle Tordesigns: Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Garagentore

25. März 20253 Mins Read6 Views

Garagentore wandeln sich zunehmend zu architektonischen Designelementen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugen.…

Drink water, be happy

24. März 2025

Webinar – Die Alternative zum Präsenzseminar?

21. März 2025

Rechtzeitig loslassen

19. März 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.