Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Holzbrandschutztüren im Objektbau

24. April 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

22. April 2025

Chinas KI-Durchbruch – Ein «Sputnik-Moment» verändert die Marktstimmung

11. April 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»IT-Security»Die optimale „Versicherung“ sensibler Daten
IT-Security

Die optimale „Versicherung“ sensibler Daten

adminBy admin7. Februar 20133 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard

Mit einer USV-Anlage lassen sich diese Unsicherheitsfaktoren beherrschen. Sie gewährleistet für kritische Verbraucher eine qualitativ hochwertige Stromversorgung, indem sie die Energie aus einer Stromquelle, die stark gestört sein kann, filtert und stabilisiert. Die USV-Anlage erzeugt also ein neues Ausgangsnetz, das unabhängig von Netzspannungs- und Frequenzschwankungen ist. Auch beim Einsatz einer Netzersatzanlage, zum Beispiel über einen Diesel-Generator, kann in der Regel nicht auf eine USV-Anlage verzichtet werden – das so erzeugte Stromnetz ist für kritische Verbraucher zuwenig stabil.

Bei der Wahl einer USV-Anlage werden oft ausschliesslich die Anschaffungskosten berücksichtigt. Der auf dem Papier günstigste Anbieter erhält den Zuschlag. Die Betriebskosten treten dabei in den Hintergrund. Entscheidend für eine erfolgreiche USV-Beschaffung sind vor allem zwei Faktoren. Es sind dies die Wahl der passenden USV-Anlage und des richtigen Partners.

Zuerst stellt sich jedoch die Frage, ob die Anlage erweiterbar sein soll und ob eine Redundanz zur Erhöhung der Verfügbarkeit (n+1) gewünscht wird. Beides kann sowohl mit einer Einzelanlage als auch mit einem modular skalierbaren System erreicht werden. In der Regel braucht der Ausbau mit parallel betriebenen Einzelanlagen etwas mehr Platz. Dafür werden keine Anfangsinvestitionen in ein aufwendigeres modulares USV-Gehäuse benötigt, das bereits für den weiteren Ausbau vorbereitet ist. Sind die Platzverhältnisse knapp und soll in möglichst kleinen Schritten ausgebaut werden können, ist die Installation einer Modularen USV-Anlage angezeigt. So oder so sollte bei der Planung die Elektroinstallation (Ein- und Ausgangsverteiler sowie externer Bypass) entsprechend auf den möglichen Endausbau ausgelegt werden.

In beiden Fällen verfügt die CTA Energy Systems AG über eine passende Lösung. Bei den Einzelanlagen ist es beispielsweise die Multi Sentry oder bei den modular skalierbaren USV-Anlagen ist es  die Multi Guard von Riello UPS.

Beide Modelle garantieren den höchsten Schutz bei anwendungskritischen Verbrauchern. Die Anlagen verfügen über einen hohen Wirkungsgrad, was gegenüber älteren USV-Anlagen zu grossen Einsparungen bei den Energiekosten führt. Weiter wurde die Tatsache berücksichtigt, dass heutige ICT-Lasten in der Regel im Bereich von zirka cos-phi 0,9 kapazitiv liegen. Beide Modelle erbringen im Gegensatz zu älteren Anlagen, auch noch in diesem Bereich die volle Leistung. Somit kann eine kleinere USV-Anlage eingesetzt werden. Daraus Resultiert eine geringere Wärmeabgabe, wodurch ebenfalls die Raumkühlung kleiner dimensioniert werden kann.

Quasi als Bestätigung für die in den letzten Jahren getätigten Entwicklungen im USV-Bereich, hat die Firma Riello UPS (RPS SpA) im Mai in London den begehrten und prestigeträchtigen „European Uninterruptible Power Supply – Company of the Year Award 2012“ von Frost und Sullivan erhalten.

Ein oft vernachlässigter Einfluss auf die Betriebskosten einer USV-Anlage liegt in der Wahl des USV-Lieferanten. So gibt es bei den jährlichen Wartungsvertragspreisen erhebliche Unterschiede. Aber auch die Preise für Ersatzteile und Batterien sollten vor dem Kauf verglichen werden.

Als Vertriebspartner der Riello UPS in der Schweiz verfügt die CTA Energy Systems über eine flächendeckende Service-Organisation mit 24-h-Pikett-Dienst und einem umfangreichen Lager an USV-Anlagen, Ersatzteilen und Batterien.

CTA Energy Systems AG
Hunzikenstrasse 2
3110 Münsingen
Tel. 031 720 15 50
[email protected]
www.usv.ch

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

Roboter mit «Herz und Verstand»

«Cybersicherheit»

„Energie-Hacker“ waren wieder am Werk

Penetrationstest für eine Webapplikation

ISO 27701 – Nachweisbarer Datenschutz?

IKT-Minimalstand effizient umsetzen

Top Neuigkeiten

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202116 Views

Fronius Wattpilot Flex: Neue Wallbox vereint Effizienz mit Eleganz

2. Dezember 202414 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202214 Views

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202114 Views
Nicht verpassen

Individuelle Tordesigns: Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Garagentore

25. März 20253 Mins Read6 Views

Garagentore wandeln sich zunehmend zu architektonischen Designelementen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugen.…

Drink water, be happy

24. März 2025

Webinar – Die Alternative zum Präsenzseminar?

21. März 2025

Rechtzeitig loslassen

19. März 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.