Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Holzbrandschutztüren im Objektbau

24. April 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

22. April 2025

Chinas KI-Durchbruch – Ein «Sputnik-Moment» verändert die Marktstimmung

11. April 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»Highlight»Der zweite gemeinsam organisierte Clean-Up bringt über 1’200 Kilo Müll hervor
Highlight

Der zweite gemeinsam organisierte Clean-Up bringt über 1’200 Kilo Müll hervor

adminBy admin18. April 20245 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard

Im Zuge des Earth Month organisiert SodaStream Schweiz eine Seereinigungsaktion mitten in Luzern mit der NGO Abfalltaucher Schweiz
● SodaStream setzt sich im Zeichen des Earth Month langfristig gegen die zunehmende
Verschmutzung der Schweizer Gewässer ein
● Am 13.04.24 kooperierten SodaStream und Abfalltaucher Schweiz zum zweiten Mal für
einen “Clean-up-Day” am KKL in Luzern
● Weitere Massnahmen inkludieren die Unterstützung vier globaler und lokaler
Klimaschutzprojekte und der fortgesetzten 115-prozentigen CO₂-Kompensierung der
Gaszylinder in der Schweiz
● Global konnten SodaStream-Nutzende durch den Gebrauch der Wassersprudler 2023
beeindruckende 5,5 Milliarden Einweg-Plastikflaschen einsparen

Hünenberg, 18. April 2024 – Zum Earth Month 2024 gibt SodaStream, die weltweit führende Marke für selbst gesprudeltes Wasser, mit Stolz innovative Fortschritte im Bereich der Nachhaltigkeit in der gesamten Produktpalette und im Unternehmen bekannt. Durch strategische Partnerschaften mit lokalen Akteuren, Produktinnovationen und einem unerschütterlichen Engagement ist SodaStream weiterhin führend bei der Verringerung von Umweltbelastungen und der Förderung eines nachhaltigen Lebensstils. Neben der Unterstützung von vier globalen und schweizerischen Klimaschutzprojekten und der fortgesetzten CO₂-Kompensierung von 115 % der Gaszylinder in der Schweiz, war SodaStream auch dieses Jahr im April wieder zusammen mit den Abfalltauchern am Vierwaldstättersee tatkräftig dabei.

Der zweite gemeinsam organisierte Clean-Up bringt über 1’200 Kilo Müll hervor

Kernstück des lokalen Nachhaltigkeitsengagements von SodaStream Schweiz bildet das
Bewusstsein der tiefgreifenden Bedeutung der Schweizer Seen und Flüsse für das Ökosystem. Somit setzte sich SodaStream Schweiz auch dieses Jahr für sauberes Wasser, durch die Zusammenarbeit mit den Abfalltauchern Schweiz ein. Nach einem erfolgreichen ersten Event in Horw sowie aus dem geteilten Engagement für Nachhaltigkeit, ist nun eine langfristige strategische Partnerschaft aus dem Verein Abfalltaucher Schweiz und SodaStream Schweiz entstanden.

Wie der Name es bereits vermuten lässt, liegt die Mission der Abfalltaucher darin, die
Schweizer Gewässer von Verunreinigungen zu befreien und deren Erhalt zu sichern. Mit
diesem Ziel vor Augen engagierten sich 50 Freiwillige, darunter tatkräftige SodaStream-Mitarbeitende, im Namen des Umweltschutzes am Seeufer beim KKL-Luzern. Der Einsatz
lohnte sich, denn unter den Augen schaulustiger Passantinnen und Passanten wurden in
unmittelbarer Nähe des Kultur- und Kongresszentrums mehr als 1.200 Kilo Abfall aus dem
Vierwaldstättersee gefischt, doppelt so viel als bei der Aktion letzten Jahres. Darunter ein Fass, Fahrräder, Stühle, ein Schalldämpfer, Kreditkarten und eine grosse Menge an Überresten der letzten Fassnacht.

«Die Verunreinigung durch Abfall ist ein kritisches Thema, das den gesamten Wasserkreislauf betrifft. Im vergangenen Jahr hatten wir bereits beeindruckende 600 Kilo Abfall aus dem See gefischt und dieses Jahr haben wir diesen Erfolg noch einmal übertreffen können», so Christian Genoud Droz, General Manager von SodaStream Schweiz.

SodaStream und die Abfalltaucher Schweiz bleiben nach wie vor im Bereich Nachhaltigkeit
aktiv. Seit der Gründung der Abfalltaucher im Jahr 2010, wurden bereits knapp 500 Tonnen
Abfall aus verschiedenen Schweizer Gewässern geborgen. «Wir freuen uns neben der Mission zur Reduzierung von Plastikmüll durch selbst gesprudeltes Wasser, auf die Kooperation mit den Abfalltauchern zur Erhaltung des heimischen Wasserkreislaufs beizutragen» erklärt Daniel Kessler, Marketingdirektor bei SodaStream Schweiz.

Verbraucherorientierte Nachhaltigkeit
Umweltfreundlichkeit ist tief im Herzen und der Konzipierung der SodaStream-Produkte
verankert, deren wiederverwendbare Gaszylinder im Mittelpunkt stehen. Durch die Verwendung einer SodaStream-Maschine reduzieren die Nutzer und Nutzerinnen aktiv ihren Verbrauch von Einweg-Plastikflaschen und fördern so einen verantwortungsvollen Konsumansatz. Im Jahr 2023 konnten SodaStream-Nutzende etwas mehr als beeindruckende 5,5 Milliarden Einweg-Plastikflaschen einsparen.

Ausserdem bestehen seit diesem Jahr alle SodaStream-Sirupflaschen ausschliesslich aus 100% rPET-Material, was nicht nur einen maximalen Geschmack garantiert, sondern auch eine deutliche Reduzierung des Abfallaufkommens ermöglicht. SodaStream ist stolz darauf, im Jahr 2024 die neue Terra Black vorzustellen, die zu 50 % aus recyceltem Kunststoff hergestellt wird. Als das meistverkaufte Gerät des Unternehmens markiert diese Innovation einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zu einem vollständig umweltfreundlichen Portfolio.

Ein umweltfreundlicheres Leben unterstützen
Das Konsumentenverhalten spiegelt eine wachsende Priorität für Nachhaltigkeit wider. Globale Studien zeigen, dass 97 % der Menschen sich einen nachhaltigen Lebensstil wünschen¹. Doch während 75 %² der Menschen weltweit für ein vollständiges Verbot des Plastikmülls stimmen,werden lediglich weniger als 10 % solcher Produkte recycelt³. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, verpflichtet sich SodaStream, wiederverwendbare Lösungen anzubieten, die den Einweg-Plastikmüll bekämpfen und den Verbrauchern konkrete Möglichkeiten bieten, einen positiven Einfluss auf den Planeten zu nehmen. So möchte das Unternehmen langfristig die Art und Weise, wie die Welt trinkt, verändern und verbessern.

1. Mintel Global Outlook on Sustainability: A Consumer Study 2023. The three-year trended research was conducted on 16,000 people across 16 global markets.
2. IPSOS 2022
3. UNEP

Über SodaStream:
SodaStream, eine Tochtergesellschaft von PepsiCo, ist die weltweit führende Marke für
Wassersprudler. SodaStream ist in über 47 Ländern der Welt vertreten und gibt Verbrauchern die Möglichkeit, mit nur einem Knopfdruck ein perfektes, individuell gestaltetes kohlensäurehaltiges Getränk zu kreieren. Indem SodaStream seinen Anwendern die Möglichkeit bietet, bessere Entscheidungen für sich selbst und den Planeten zu treffen,
revolutioniert das Unternehmen die Getränkeindustrie und verändert die Art und Weise, wie
Menschen weltweit trinken. Weitere Informationen über SodaStream gibt es auf www.sodastream.ch. Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram und YouTube

Clean-Up SodaStream Vierwaldstättersee. Seereinigung
Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

Holzbrandschutztüren im Objektbau

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

Chinas KI-Durchbruch – Ein «Sputnik-Moment» verändert die Marktstimmung

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

Vier Erfolgsgeschichten aus dem SEF.Growth-Programm

Individuelle Tordesigns: Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Garagentore

Top Neuigkeiten

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202116 Views

Fronius Wattpilot Flex: Neue Wallbox vereint Effizienz mit Eleganz

2. Dezember 202414 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202214 Views

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202114 Views
Nicht verpassen

Individuelle Tordesigns: Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Garagentore

25. März 20253 Mins Read6 Views

Garagentore wandeln sich zunehmend zu architektonischen Designelementen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugen.…

Drink water, be happy

24. März 2025

Webinar – Die Alternative zum Präsenzseminar?

21. März 2025

Rechtzeitig loslassen

19. März 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.