News
Zürich baut den digitalen Schalter
Die Stadt will digitale Technologien nutzen, um besser und effizienter mit ihren Bewohnern zu kommunizieren. Um eine echte «Smart City»…
SBFI News, Juli / August 18
Informationen aus dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI: Umfrage zu den «SBFI News» / Berufliche Grundbildung im «Fast-Track»…
Suchmaschine für «Smart Wood»
Mark Schubert verändert Holzeigenschaften mit Hilfe des Enzyms Laccase. Doch die Suche den nach passenden Ingredienzien ist komplex – sie…
Koordinierte Operation im Bereich Cyberkriminalität
Im Rahmen eines Strafverfahrens der Bundesanwaltschaft wegen Voice Phishing wurde am 17. Juli 2018 in den Niederlanden eine koordinierte Operation…
Nothilfeleistungen für abgewiesene Asylsuchende im Jahr 2017
Im letzten Jahr bezogen in der Schweiz 8022 abgewiesene Asylsuchende Nothilfeleistungen in Form von Obdach, Nahrung, Kleidung und medizinischer Grundversorgung.…
Die Pros und Cons der künstlichen Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) wird einen erheblichen Wandel in der Gesellschaft auslösen. Sobald Algorithmen unser Wahlverhalten beeinflussen oder Lehrpläne für Schulen…
Hochbauprojekte lassen Bauausgaben erneut ansteigen
Die Bauausgaben sind im Jahr 2017 im Vergleich zum Vorjahr um nominal 0,8% gestiegen. Die Bauinvestitionen in Hochbauprojekte erhöhten sich…
Bundesrätin Doris Leuthard wird Mitglied eines hochrangigen Panels zu digitaler Kooperation
Der Generalsekretär der Vereinten Nationen António Guterres hat am 12. Juli 2018 die Lancierung eines hochrangigen Panels zu Fragen der…
Asphalt nach Mass
Den einen Asphalt, der für jede Strasse auf der Welt perfekt ist, gibt es nicht: Klimabedingungen, Verkehrsfrequenzen und Lasten stellen…
Auch bescheidene Bundesmittel können die Verwirklichung innovativer und wirkungsvoller Ansätze für eine nachhaltige Raumentwicklung unterstützen. Das zeigen die 31 Modellvorhaben…