Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Verladetechnik neu gedacht: Sicher, effizient und zukunftsorientiert

11. November 2025

Ökobilanz 2024 von SENS eRecycling – Neuer Rekord: über 100 000 Tonnen elektrische und elektronische Geräte recycelt

29. Oktober 2025

Swissbau 2026: Salto vereint Zutrittskontrolle mit Türkommunikation, Biometrie und Identity-Management

21. Oktober 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»News»Bundesrat genehmigt den Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Strasse
News

Bundesrat genehmigt den Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Strasse

adminBy admin28. Juni 20182 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. Juni 2018 den Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Strasse (SIN) verabschiedet. Damit kann die langfristige Entwicklung der Nationalstrasseninfrastruktur mit der anzustrebenden räumlichen Entwicklung koordiniert werden. Der SIN ist ein Planungsinstrument des Bundes, das laufend angepasst wird.

Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) die erste Auflage des SIN erarbeitet. Sie umfasst in Planung und Projektierung stehende sachplanrelevante Vorhaben im Bereich der Nationalstrassen. Mit dem SIN werden diese Vorhaben für die räumliche Abstimmung und die Information zugänglich. Das schafft Planungssicherheit für Kantone und Gemeinden. Die Öffentlichkeit erhält ein Instrument, um sich über die sachplanrelevanten Vorhaben der Nationalstrasse einen Überblick zu verschaffen. Kerninhalt stellen dabei die Beschreibungen der Vorhaben sowie die Dokumentationen des Koordinationsstands bzw. der Beschlüsse dar. Der SIN besteht aus einem Konzept- und einem Objektteil; er wird laufend nachgeführt.

STEP Nationalstrasse und NEB in der nächsten Auflage
Da das Strategische Entwicklungsprogramm Strasse (STEP Nationalstrasse) noch in Erarbeitung ist, konnten nicht alle darin vorgesehenen Vorhaben in die Objektblätter des SIN aufgenommen werden. Die meisten für das STEP vorgesehenen Vorhaben sind jedoch durch frühere Beschlüsse bereits Gegenstand des SIN. Noch nicht berücksichtigt im aktuellen SIN sind Vorhaben auf Strecken, welche mit der Erweiterung des Netzbeschlusses (NEB) per 2020 in die Verantwortung des Bundes übergehen. Diese Vorhaben und die Nachführung des Koordinationsstands und der Beschlüsse werden in der nächsten Auflage behandelt.

Im Rahmen der Mitwirkung und Anhörung der Kantone wurde die Abstimmung mit der kantonalen Richtplanung und der Sachplanung des Bundes für den Bereich der Nationalstrassen vorgenommen. Mit dem SIN liegt der vorerst letzte Teil des Sachplans Verkehr vor. Über eine Web-Applikation können die Objekte via Karte einfach lokalisiert und die zugehörigen Daten konsultiert werden.

mehr dazu . . .

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

Verladetechnik neu gedacht: Sicher, effizient und zukunftsorientiert

Bau des VAHLE Campus schreitet voran: Köster, Fehr und Stöcklin Logistik als Partner gewonnen

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

Top Neuigkeiten

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202130 Views

Die Schweizer Fahnennäherei

16. Januar 202323 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202222 Views

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202120 Views
Nicht verpassen

Neue HSLU-Studie: Arbeitsdruck erhöht Unfallrisiko auf der Strasse

11. September 20254 Mins Read3 Views

Wer beruflich viel fährt und unter hohem Arbeitsdruck steht, hat ein erhöhtes Unfallrisiko auf der…

Hochwasserbeständige Türen

20. August 2025

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

19. August 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

18. August 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.