Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Holzbrandschutztüren im Objektbau

24. April 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

22. April 2025

Chinas KI-Durchbruch – Ein «Sputnik-Moment» verändert die Marktstimmung

11. April 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»Bau»Innovative Lösungen von Hörmann für energieeffiziente Tor- und Verladetechnik
Bau

Innovative Lösungen von Hörmann für energieeffiziente Tor- und Verladetechnik

adminBy admin25. September 20243 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard
Doppelwandige Lamellentore SPU F42 / SPU 67 Thermo empfehlen sich für beheizte Hallen, um Energieverluste möglichst gering zu halten.

Angesichts des Klimawandels und steigender Energiekosten wird die Energieeffizienz immer wichtiger, da Energie ein wesentlicher Kostenfaktor für die Industrie darstellt. Optimierte Bauelemente sind entscheidend, um in gewerblich genutzten Immobilien Ressourcen zu schonen. Hörmann legt daher bereits in der Produktentwicklung grossen Wert auf energieeffiziente Lösungen.

Im Bereich des Objekt- und Industriebaus spielt die Energieeffizienz eine besonders grosse Rolle. Hörmann achtet bei Industrietoren und Verladetechnik auf wärmedämmende Konstruktionen sowie hohe Öffnungs- und Schliessgeschwindigkeiten, um Wärmeverluste zu minimieren und Energiekosten zu senken.

Die Industrie-Sektionaltore der Baureihe 60 von Hörmann erreichen mit entsprechender Antriebs- und Steuerungstechnik maximale Torlaufgeschwindigkeiten von bis zu 1 m/s und sind damit die schnellsten Sektionaltore auf dem Markt. Das Schnelllauftor HS 5040 TurboLux von Hörmann bietet sogar eine maximale Öffnungs- und Schliessgeschwindigkeit von 4 bzw. 3,5 m/s und gilt als das schnellste Spiraltor der Welt. Diese schnellen Öffnungs- und Schliessvorgänge reduzieren die Energie- und Lüftungsverluste erheblich, was zu Kosteneinsparungen in Industrie- und Logistikgebäuden führt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wärmedämmung der Tore. Beheizte Hallen profitieren von gut gedämmten Industrietoren, die Energieverluste signifikant verringern. Das Industrie-Sektionaltor SPU F42 von Hörmann mit 42 mm Bautiefe verbessert die Wärmedämmung um bis zu 19 % im Vergleich zu herkömmlichen Sektionaltoren. Das Industrie-Sektionaltor SPU 67 Thermo erfüllt höchste Anforderungen und bietet eine um 84 % bessere Wärmedämmung als Tore mit 42 mm starken Lamellen, wodurch es besonders für die Lebensmittel- und Kühllogistik geeignet ist. Der optional erhältliche ThermoFrame trennt die Zarge und das Mauerwerk thermisch voneinander. Doppeldichtungen sorgen für eine optimale Abdichtung des Tores, wodurch die Luftdichtheit und die Wärmedämmung verbessert werden.

Neben den Toren sind auch energiesparende Verladekonzepte wichtig für maximale Energieeffizienz. Die hydraulische Vorschubladebrücke HTL2 ISO von Hörmann mit 50 mm Isolationspaneelen bietet eine ca. 55 % bessere Wärmedämmung im Vergleich zu herkömmlichen Ladebrücken. Hörmann Torabdichtungen passen sich an alle LKW-Grössen an und schliessen die Tore gegen Witterungseinflüsse ab, wodurch kein ungewollter Wärmeaustausch stattfindet und zusätzliche Energiekosten gespart werden.

Mit Hörmann SmartControl und dem NetControl-Gateway lässt sich die Energieeffizienz durch optimierte Überwachung und Steuerung weiter steigern.

Sektionaltor SPU F42 in Kombination mit isolierten Ladebrücken und Torabdichtungen – Sektionaltore und Antriebe sind optimal auf die Hörmann Verladetechnik abgestimmt.
Schnelllauftor HS 5040 TurboLux öffnet in Rekordgeschwindigkeit.
Neben gedämmten und schnell laufenden Toren sind auch energieeffiziente Verladekonzepte wichtig, wie z. B. die hydraulische Vorschubladebrücke HTL2 ISO, die mit 50 mm starken Isolationspaneelen für eine bis zu ca. 55 % bessere Wärmedämmung im Vergleich zu herkömmlichen Ladebrücken sorgt.
Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

Holzbrandschutztüren im Objektbau

Individuelle Tordesigns: Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Garagentore

16% Rücklauf – und noch nie war das Vape Recycling so einfach

Hörmann Schweiz AG lanciert im März 2025 die nächste Phase ihrer erfolgreichen Imagekampagne „Hörmann. Mit Sicherheit fürs ganze Leben“.

Hörmann Schweiz präsentiert auf der Giardina 2025 ihre neuen Gerätehäuser „Juno“

Neue Chancen in anspruchsvollem Marktumfeld

Top Neuigkeiten

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202116 Views

Fronius Wattpilot Flex: Neue Wallbox vereint Effizienz mit Eleganz

2. Dezember 202414 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202214 Views

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202114 Views
Nicht verpassen

Individuelle Tordesigns: Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Garagentore

25. März 20253 Mins Read6 Views

Garagentore wandeln sich zunehmend zu architektonischen Designelementen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugen.…

Drink water, be happy

24. März 2025

Webinar – Die Alternative zum Präsenzseminar?

21. März 2025

Rechtzeitig loslassen

19. März 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.