Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Hochwasserbeständige Türen

20. August 2025

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

19. August 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

18. August 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»Highlight»Neue Impuls für Baselland
Highlight

Neue Impuls für Baselland

adminBy admin12. April 20242 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard

In diesen turbulenten Zeiten kann man nicht hoch genug schätzen, wie gut die Schweiz, verglichen mit dem Ausland, durch diese Zeiten kommt. Das alles stimmt mich grundsätzlich zuversichtlich. Aber es gibt Warnsignale.

Wir sind als Gesellschaft bequem geworden. Leistung wird nicht mehr verlangt – es geht oftmals nur noch darum, wie bequem man es haben kann. Das muss sich ändern. Denn wir
sind in der Schweiz und im Baselbiet nicht mit Bequemlichkeit dorthin gelangt, wo wir heute sind.

Gleichzeitig stelle ich fest, dass es bei den Standortfaktoren in unserem Kanton in die falsche Richtung geht. Der Wirtschaftsstandort Baselland braucht zusätzliche Impulse. Für die Wirtschaftskammer sind sechs Standortfaktoren zentral, damit der Wirtschaftsstandort Baselland seinen Weg zurück in die Erfolgsspur wiederfindet. Diese sind Staatswesen, Arbeitsmarkt, Berufsbildung, Mobilität, Bürokratie und Energie. Darum wird die Wirtschaftskammer dieses Jahr mehrere Initiativen lancieren, um den Wirtschaftsstandort
zu stärken. Folgende Probleme müssen adressiert und gelöst werden:

Im Staatswesen muss die laufende Ausweitung der Staatsaufgaben eingedämmt werden. Es braucht eine generelle Aufgabenüberprüfung mit Blick auf deren Auslagerung an Private.

Im Arbeitsmarkt sollen Anreize geschaffen werden, länger und in höheren Pensen zu arbeiten. Wir wollen die steuerliche Abzugsfähigkeit für die ganzen Kosten in der Kinderbetreuung herstellen.

Bei der Berufsbildung sollen die akademische und die berufliche Ausbildung gleich behandelt werden. Wir regen die Schaffung eines Berufsbildungsfonds für ein verstärktes
Berufsbildungsmarketing und zur finanziellen Entlastung der Berufsverbände an.

Bei der Mobilität ist der Ausbau des Hochleistungsstrassennetzes mit Fokus auf die Erschliessung wichtiger Wirtschaftsareale rasch zu realisieren. Es braucht leistungsstarke Umsteigehubs, die ein bequemes Wechseln der Verkehrsmittel mit wenig Zeitverlust ermöglichen.

Die Bürokratie muss abgebaut werden. Es braucht höhere Hürden für die Einführung von neuen Regulierungen, die KMU belasten. Damit einher geht die konsequente Digitalisierung
der Verwaltung und des Bewilligungswesens.

In der Energieversorgung braucht es gesetzliche Grundlagen für ausreichende, günstige und immer nachhaltiger werdende Energie. Die Grundlage dafür ist technologischer Fortschritt mit Technologieoffenheit und verstärkten Wirtschaftlichkeits- und Effizienzüberlegungen.

Die Initiativen mit diesen Themen und Forderungen sollen Leitplanken schaffen. Wir wollen
jedoch auch eine Diskussion anstossen: darüber, wo und wie es in die falsche Richtung geht, und darüber, was die richtige Richtung ist.

Ich freue mich jedenfalls über die Diskussionen, die wir mit diesen Themen und Forderungen hoffentlich anstossen werden. Und wenn Sie unsere Ansichten teilen, freue ich mich über Ihre Unterstützung

CHRISTOPH BUSER
Direktor der Wirtschaftskammer Baselland
Haus der Wirtschaft
Hardstrasse 1
CH-4133 Pratteln
Telefon +41 (0) 61 927 64 64
[email protected]
WWW.KMU.ORG

Arbeitsmarkt Berufsbildung Bürokratie Energie Mobilität Wirtschaftskammer
Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

Teamgeist, Dynamik, Disziplin – wie Stefan Freivogel Wirtschaft und Sport miteinander verbindet

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

Holzbrandschutztüren im Objektbau

Top Neuigkeiten

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202126 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202219 Views

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202116 Views

Fronius Wattpilot Flex: Neue Wallbox vereint Effizienz mit Eleganz

2. Dezember 202415 Views
Nicht verpassen

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

5. Juni 20252 Mins Read4 Views

Die moderne Architektur stellt immer höhere Anforderungen an durchdachte Sicherheitskonzepte. Ob öffentliche Plätze, Firmenareale oder…

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

26. Mai 2025

Holzbrandschutztüren im Objektbau

24. April 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

22. April 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.