Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Wärmeschutz mit System – Industrie-Sektionaltore als Beitrag zur Energieeffizienz

11. September 2025

Neue HSLU-Studie: Arbeitsdruck erhöht Unfallrisiko auf der Strasse

11. September 2025

Hochwasserbeständige Türen

20. August 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»News»Fraunhofer LeTID-Test bestätigt Top-Qualität von IBC SOLAR Modulen
News

Fraunhofer LeTID-Test bestätigt Top-Qualität von IBC SOLAR Modulen

adminBy admin4. Mai 20222 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard

Solothurn, 3. Mai 2022 – IBC SOLAR, Partner und Lieferant der Fankhauser Solar AG, überzeugt mit Modulen der Eigenmarke in einem vom Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP durchgeführten LeTID-Test. Konkret untersuchte die Forschungseinrichtung den Leistungsverlust der Solarmodule bei dauerhaft starkem Lichteinfall oder hohen Temperaturen. Alle vom Fraunhofer CSP ausgewählten Module von IBC SOLAR zeichnen sich durch eine sehr geringe Degradation aus und schlossen das Testverfahren mit hervorragenden Ergebnissen ab.

Ende vergangenen Jahres hat das Fraunhofer CSP alle aktuellen IBC SOLAR Modultypen im Hinblick auf eine Anfälligkeit für „Light and elevated Temperature Induced Degradation (LeTID)“ untersucht. Dabei erhielten die Module von IBC SOLAR den Qualitätsnachweis für eine ausgezeichnete LeTID-Stabilität. LeTID wird durch überschüssige Ladungsträger ausgelöst, die entweder durch Beleuchtung oder durch elektrischen Strom bei Temperaturen über 50°C verursacht werden. Bei anfälligen Modulen führt dieses zu einem Leistungsverlust von bis zu 10 Prozent, von dem vor allem PERC-Solarzellen betroffen sind. Das Fraunhofer-Center hat diese Degradationsanfälligkeit in den vergangenen Jahren intensiv erforscht.

Für die aktuelle Untersuchung hat das Fraunhofer CSP je vier PERC-Module der IBC SOLAR Eigenmarke per Zufallsprinzip ausgewählt. Im Testverlauf wurden die Module über einen längeren Zeitraum in einer Klimakammer mit veränderten Bedingungen und unterschiedlichen Temperaturen bestromt. Um möglichst reale Umweltbedingungen beim Dauereinsatz von PERC-Modulen zu simulieren, muss während einer definierten Bestromung die Modultemperatur bei mindestens 75°C liegen und die Luftfeuchtigkeit 10 Prozent betragen. Die Mindesttestzeit beträgt 324 Stunden (annähernd 2 Wochen). Die PERC-Module von IBC SOLAR hielten den extremen Bedingungen stand und schnitten mit einem besonders geringen Leistungsverlust ab. Dieses Resultat beweist die minimale Degradation, die die Module der IBC SOLAR Eigenmarke über ihre gesamte Lebensdauer aufweisen.

„Wir freuen uns sehr über das hervorragende Ergebnis“, kommentiert Hans-Georg Schweikardt, CEO und Geschäftsleiter der Fankhauser Solar AG. „Das Resultat beweist, dass das Qualitätsversprechen der IBC SOLAR fundiert und glaubwürdig ist“, ergänzt er.

Als Grundlage des Tests dient die weltweit gültige Prüfspezifikation IEC TS 63342, an deren Entwicklung IBC SOLAR schon frühzeitig beteiligt war. Hauptanliegen aller Beteiligten war und ist die Sicherstellung von langfristigen Qualitätsstandards im Photovoltaikbereich.

www.fankhauser-solar.ch

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

Rechtzeitig loslassen

Black Friday – Fluch und Segen zugleich

Top Neuigkeiten

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202127 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202219 Views

Die Schweizer Fahnennäherei

16. Januar 202317 Views

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202117 Views
Nicht verpassen

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

13. August 20253 Mins Read1 Views

Adrian Bodmer, Finanzchef (CFO) von Denner, hat sich entschieden, frühzeitig in den wohlverdienten Ruhestand zu…

Teamgeist, Dynamik, Disziplin – wie Stefan Freivogel Wirtschaft und Sport miteinander verbindet

7. Juli 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

5. Juni 2025

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

26. Mai 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.