Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Hochwasserbeständige Türen

20. August 2025

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

19. August 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

18. August 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»News»Neue Fronius Ladelösung für Elektroautos
News

Neue Fronius Ladelösung für Elektroautos

adminBy admin27. April 20212 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard
Viele zusätzliche Vorteile ergeben sich durch die Kombination von Photovoltaik und e-Mobilität.(Foto: Fronius International GmbH)

Der österreichische Experte für Energielösungen bringt im Mai 2021 den Fronius Wattpilot auf den Markt. Das Produkt richtet sich an alle Elektroauto-Fahrer, ob mit oder ohne eigener Photovoltaikanlage. Der Wattpilot ist besonders einfach zu installieren und eines der wenigen Produkte am Markt, welches automatisch zwischen einphasiger und dreiphasiger Überschussladung wechseln kann und damit ein Maximum an Energie aus der PV-Anlage holt.

«Der Fronius Wattpilot ist eine intelligente Ladelösung, er macht jeden E-Autofahrer maximal unabhängig und ermöglicht es, immer zu den geringstmöglichen Kosten zu laden», erklärt Martin Hackl, Global Director der Business Unit Solar Energy, Fronius International GmbH. «Wir wollten eine Installateurs- und Kundenfreundliche e-Mobilitäts-Lösung entwickeln. Das ist uns gelungen, der Fronius Wattpilot ist einfach installiert, einfach in Betrieb genommen und einfach bedienbar», ergänzt Hackl. 

Auch wenn der E-Autofahrer noch keine PV-Anlage besitzt, ist es ratsam, schon jetzt auf die richtige Ladelösung zu achten, denn nicht jedes Gerät kann intelligent in Kombination mit einer PV-Anlage betrieben werden. «Mit dem Fronius Wattpilot ist Ihr Kunde schon jetzt gerüstet, um in Zukunft sein Elektroauto mit hausgemachtem PV-Strom zu betanken», weiss Martin Hackl. 

Mit der App Solar.wattpilot lässt sich die Ladelösung einfach in Betrieb nehmen und bedienen. Sie bietet dem User zudem einen visuell ansprechenden Überblick über den Status der Ladungen. Die App läuft auf IOS und Android und ist das einzige User-Interface, das benötigt wird, um alle Funktionen ganz einfach und übersichtlich zu bedienen.

Besonders günstig lädt man das Elektroauto mit einem variablen Stromtarif1. Dieser orientiert sich an den aktuellen Börse-Preisen und wird, mit einem minimalen Aufschlag, direkt an den Kunden weitergegeben. Zu welchem maximalen Betrag dieser sein E-Auto laden möchte, definiert er ganz einfach selbst, über die Solar.wattpilot App. Neben dem variablen Stromtarif gibt es noch zwei weitere Massnahmen, durch die man möglichst günstig tanken kann: der Lademodus Next Trip Mode und die Möglichkeit ausschliesslich mit PV-Überschuss zu laden.

www.fronius.com

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

Rechtzeitig loslassen

Black Friday – Fluch und Segen zugleich

Top Neuigkeiten

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202126 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202219 Views

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202116 Views

Fronius Wattpilot Flex: Neue Wallbox vereint Effizienz mit Eleganz

2. Dezember 202415 Views
Nicht verpassen

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

5. Juni 20252 Mins Read4 Views

Die moderne Architektur stellt immer höhere Anforderungen an durchdachte Sicherheitskonzepte. Ob öffentliche Plätze, Firmenareale oder…

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

26. Mai 2025

Holzbrandschutztüren im Objektbau

24. April 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

22. April 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.