Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Hochwasserbeständige Türen

20. August 2025

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

19. August 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

18. August 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»News»Zürich erhält Wärme aus dem See
News

Zürich erhält Wärme aus dem See

adminBy admin9. Juni 20202 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard
Energie 360° baut Zürichs Wärmeversorgung um.

Rund 300 Liegenschaften im Riesbach-Quartier werden künftig klimafreundlich mit Wärme aus dem Zürichsee versorgt: Dieses Ziel verfolgt Energie 360° mit dem Energieverbund Tiefenbrunnen. Durch den Ersatz zahlreicher fossiler Heizungen spart Zürich nach Fertigstellung des Energieverbunds Tiefenbrunnen rund 4500 Tonnen CO2 pro Jahr ein. Dies entspricht der Menge CO2, die 200 000 Bäume im Jahr der Atmosphäre entziehen. Neben dem Energieverbund Tiefenbrunnen plant Energie 360° in der Stadt Zürich sechs weitere Energieverbünde sowie 130 Gemeinschaftsanschlüsse ans Fernwärmenetz. Überall dort, wo in der Stadt ökologisch vorteilhaftere Alternativen entstehen, legt Energie 360° in der Konsequenz über die nächsten Jahre Teile des Gasnetzes still.  

In den Energieverbund Tiefenbrunnen investiert Energie 360° rund 40 Millionen Franken. Seit 2017 läuft die Planungsphase, 2018 sind die Liegenschaftsbesitzerinnen und -besitzer erstmals informiert worden. Der eigentliche Baustart ist für 2022 mit dem Bau der Seewasserfassung und der unterirdischen Pumpstation vorgesehen: Letztere ist unter dem Parkplatz beim Zürichhorn geplant. Eine zweite, sogenannte Spitzenlastzentrale in einer bestehenden Liegenschaft wird unterstützen, wenn der Wärmebedarf besonders hoch ist. Baustart für die Leitungen des Wärmenetzes ist 2023; frühestens ab 2024 sollen dann die ersten der rund 300 Liegenschaften an die neue Wärmeversorgung angeschlossen sein. Bis voraussichtlich 2028 werden rund 3500 Bewohnerinnen und Bewohner mit Energie aus dem Zürichsee versorgt werden.  

www.energie360.ch

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

Rechtzeitig loslassen

Black Friday – Fluch und Segen zugleich

Top Neuigkeiten

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202127 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202219 Views

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202116 Views

Fronius Wattpilot Flex: Neue Wallbox vereint Effizienz mit Eleganz

2. Dezember 202415 Views
Nicht verpassen

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

5. Juni 20252 Mins Read4 Views

Die moderne Architektur stellt immer höhere Anforderungen an durchdachte Sicherheitskonzepte. Ob öffentliche Plätze, Firmenareale oder…

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

26. Mai 2025

Holzbrandschutztüren im Objektbau

24. April 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

22. April 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.