Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Verladetechnik neu gedacht: Sicher, effizient und zukunftsorientiert

11. November 2025

Ökobilanz 2024 von SENS eRecycling – Neuer Rekord: über 100 000 Tonnen elektrische und elektronische Geräte recycelt

29. Oktober 2025

Swissbau 2026: Salto vereint Zutrittskontrolle mit Türkommunikation, Biometrie und Identity-Management

21. Oktober 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»News»Grösste Solaranlage der Stadt Opfikon eröffnet
News

Grösste Solaranlage der Stadt Opfikon eröffnet

adminBy admin22. August 20192 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard
Viele Betriebe haben grosse, ungenutzte Dachflächen mit Potential für die Produktion von Solarenergie.

Die 800 Quadratmeter grosse Solaranlage auf der Produktionshalle ist Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie von BURRI public elements AG, die sich damit für mehr Umweltbewusstsein und bessere Lebensqualität engagieren will. Mit 472 Ost-West ausgerichteten Solarmodulen produziert BURRI 136‘500 kWh pro Jahr und deckt damit mehr als 50 Prozent des Eigenbedarfs ab. «Für das Licht, Schweissen, die Lüftungsanlagen, Kranbahnen und weitere Arbeiten brauchen wir tagsüber sehr viel Energie. Dafür ist in der Nacht kein Betrieb. Die Solarenergie wird also just dann produziert, wenn sie benötigt wird», sagt Fabian Frei, Mitinhaber von BURRI, der das Projekt verantwortet. Allfällig überschüssige Energie wird ins Netz von Energie Opfikon eingespeist und kommt so indirekt als saubere Energie auch anderen Haushalten zugute.

Es gibt in der Schweiz sehr viele Betriebe mit grossen, ungenutzten Dachflächen, die dasselbe Solar-Potential für den Eigenverbrauch haben wie BURRI. Ein Beitrag an die Klimaziele lohn sich auch finanziell. «Oft liegt es an fehlendem Wissen, wie eine echte Vollkostenrechnung erstellt wird oder wie die Solar-Technologie optimal auf die Begebenheiten vor Ort abgestimmt werden kann», so Fabian Frei. «So glaubt man oft immer noch, eine Investition sei unwirtschaftlich. Die Zeit für Solaranlagen auf Firmendächern aber auch für Private ist jedoch heute definitiv reif.» Mit der schweizweit ganzflächigen solaren Dachnutzung und dem konsequenten Bau von Niedrigstenergie-Bauten kann gemäss einer soeben veröffentlichten PEB-Studie das Ziel des Pariser Klimaabkommen relativ einfach erreicht werden.

www.burri.world

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

Verladetechnik neu gedacht: Sicher, effizient und zukunftsorientiert

Bau des VAHLE Campus schreitet voran: Köster, Fehr und Stöcklin Logistik als Partner gewonnen

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

Top Neuigkeiten

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202130 Views

Die Schweizer Fahnennäherei

16. Januar 202323 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202222 Views

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202120 Views
Nicht verpassen

Neue HSLU-Studie: Arbeitsdruck erhöht Unfallrisiko auf der Strasse

11. September 20254 Mins Read3 Views

Wer beruflich viel fährt und unter hohem Arbeitsdruck steht, hat ein erhöhtes Unfallrisiko auf der…

Hochwasserbeständige Türen

20. August 2025

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

19. August 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

18. August 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.