Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

5. Juni 2025

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

26. Mai 2025

Holzbrandschutztüren im Objektbau

24. April 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»Energie»HESS erhält Elektrobus-Auftrag aus Lausanne
Energie

HESS erhält Elektrobus-Auftrag aus Lausanne

adminBy admin23. Januar 20192 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard
Busbauer HESS
Der Schweizer Busbauer HESS erneuert im Rahmen einer Ausschreibung die Trolleybusflotte in Lausanne.

Der Schweizer Busbauer HESS gewinnt die internationale Ausschreibung und den Rahmenvertrag für die Erneuerung der Trolleybusflotte in Lausanne. Der ÖPNV in der Region Lausanne (tl) betreibt eine der grössten Trolleybusflotten Europas.

Die Lieferung umfasst zwölf Fahrzeuge des Typs «lighTram® 19 DC» mit einer Länge von jeweils 24,7 Metern und einer Kapazität von bis zu 220 Passagieren im Gesamtwert von rund CHF 16,5 Millionen. Für tl ist dies ein neuer Schritt bei der Realisierung von hochwertigen Buslinien (BHNS), welche den Personentransport in der Region Lausanne effizienter machen werden. Die zwölf Fahrzeuge sind mit der Dynamic-Charging-Technologie ausgestattet, die eine Aufladung an partiellen Oberleitungen ermöglicht. Der Vertrag sieht auch eine Option für die Lieferung von Gelenkbussen des Typs «lighTram® 19 DC» mit einer Länge von 18,7 Metern vor.

Mit attraktivem Design, geräumigen Stehflächen und ergonomischen Fahrerarbeitsplätzen bringen die Fahrzeuge neue Dimensionen im Bereich des reifenbasierten Personentransports. Das innovative Energiemanagement erlaubt eine leichtere Bauweise der Fahrzeuge. Entsprechend können mehr Passagiere befördert werden als mit herkömmlichen Trolleybussen. Darüber hinaus verbrauchen sie weniger Energie als konventionelle Trolleybusse, was voll und ganz der Energiestrategie der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Union entspricht.

HESS-Fahrzeuge reduzieren mit ihrem Energiemanagement Verbrauchsspitzen im Stromnetz und damit die Kosten für die Verkehrsbetriebe. Darüber hinaus bieten sie eine grössere Flexibilität, zum Beispiel für temporäre Umfahrungen von Baustellen. Auch ermöglichen sie die Entwicklung des öffentlichen Verkehrs im Agglomerationsbereich, für welche der Bau einer Oberleitung nicht wirtschaftlich wäre, oder in geschützten städtischen Gebieten, bei denen Oberleitungen unerwünscht sind.

Was 1940 mit dem Bau einfacher Trolleybusse begann, entwickelte sich zu komplexen E-Bus-Systemen.

www.hess-ag.ch

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

Holzbrandschutztüren im Objektbau

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

Chinas KI-Durchbruch – Ein «Sputnik-Moment» verändert die Marktstimmung

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

Top Neuigkeiten

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202117 Views

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202116 Views

Fronius Wattpilot Flex: Neue Wallbox vereint Effizienz mit Eleganz

2. Dezember 202415 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202214 Views
Nicht verpassen

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

3. April 202511 Mins Read1 Views

Im angelaufenen Jahr stehen Länder, Branchen und Unternehmen vor einer unsicheren Zukunft. Als eines der…

Vier Erfolgsgeschichten aus dem SEF.Growth-Programm

2. April 2025

Individuelle Tordesigns: Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Garagentore

25. März 2025

Drink water, be happy

24. März 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.