Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Hochwasserbeständige Türen

20. August 2025

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

19. August 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

18. August 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»News»Strassenbeleuchtung nach Verkehrsaufkommen geregelt
News

Strassenbeleuchtung nach Verkehrsaufkommen geregelt

adminBy admin22. Januar 20192 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard
ELEKTRON
ELEKTRON, Signify und EKZ unterstützen die Energiestadt Wädenswil beim nächsten Schritt in Richtung Smart City.

ELEKTRON, Signify (ehemals Philips Lighting) und EKZ spannen mit der Stadt Wädenswil zusammen und regeln mit bereits vorhandenen Verkehrsdaten neu das Strassenlicht an der Seestrasse südlich des Bahnhofes. Die Energiestadt im Bezirk Horgen wurde bewusst für das Pilotprojekt ausgewählt, sie befindet sich bereits aktiv auf dem Weg zur Smart City.

Eine intelligente Vernetzung der städtischen Infrastruktur ist in Wädenswil schon seit Längerem ein Thema. Erste Massnahmen wie die übersichtliche Datenvisualisierung (Smart City Cockpit) und der multifunktionale Lichtmast (Smart City Tower) in der Innenstadt, der neben Licht auch Strom für Elektroautos liefert, Umweltdaten sammelt und ein öffentliches WiFi-Netzwerk zur Verfügung stellt, wurden bereits im Herbst 2017 umgesetzt.
Seit dieser Zeit findet am Smart City Tower ebenfalls eine konstante Verkehrsmessung mittels eines Wärmebildsensors statt. Diese Informationen werden vom städtischen Tiefbauamt für die Erfassung und Optimierung des Verkehrs genutzt. Neu laufen die Verkehrsinformationen über eine offene Schnittstelle (API) in die Wädenswiler Smart City Data Plattform. Hier werden die Daten ausgewertet und an das Lichtmanagement-System CityTouch von Signify weitergeleitet. Das Resultat: Die Helligkeit der Strassenbeleuchtung wird abhängig vom effektiven Verkehrsaufkommen geregelt und zwar gemäss den Anforderungen der neuen Strassenbeleuchtungs-Norm EN 13201.
Mit der Smart City Data Plattform erhält die Energiestadt Wädenswil die Flexibilität, jederzeit weitere Smart Services und Smart City Anwendungen einzuführen, wenn sie bereit ist. Die Zukunftssicherheit ist garantiert.
www.elektron.ch
Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

Rechtzeitig loslassen

Black Friday – Fluch und Segen zugleich

Top Neuigkeiten

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202127 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202219 Views

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202116 Views

Fronius Wattpilot Flex: Neue Wallbox vereint Effizienz mit Eleganz

2. Dezember 202415 Views
Nicht verpassen

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

5. Juni 20252 Mins Read4 Views

Die moderne Architektur stellt immer höhere Anforderungen an durchdachte Sicherheitskonzepte. Ob öffentliche Plätze, Firmenareale oder…

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

26. Mai 2025

Holzbrandschutztüren im Objektbau

24. April 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

22. April 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.