Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Holzbrandschutztüren im Objektbau

24. April 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

22. April 2025

Chinas KI-Durchbruch – Ein «Sputnik-Moment» verändert die Marktstimmung

11. April 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»News»260 Krane und Hebezeuge im Grosskraftwerk Mannheim – online – immer bestens im Blick
News

260 Krane und Hebezeuge im Grosskraftwerk Mannheim – online – immer bestens im Blick

adminBy admin4. Juli 20184 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard

Das Portal yourKonecranes.com bündelt beim größten Strom­produzenten in Baden-Württemberg in Deutschland Serviceinfos und -Daten von 260 Kranen und Hebezeugen

Die Grosskraftwerk Mannheim AG (GKM) produziert Strom und Fernwärme für die boomende Metropolregion Rhein-Neckar. Hinter dem Kraftwerksbetrieb stehen komplexe Prozesse, zu denen eine große Flotte an Krananlagen und Hebezeugen gehört. Ihr zuverlässiger Betrieb ist sehr wichtig, damit sie im Reparaturfall im GKM immer einsatzbereit sind. Jede der rund 260 Anlagen muss deshalb jährlich gewartet und sicherheitstechnisch geprüft werden. Dabei setzt das GKM auf die Kompetenz der Kranexperten von Konecranes. Mit dem Kundenportal yourKonecranes.com wird der War-tungsprozess effizienter und das GKM hat die 260 Anlagen online immer im Blick.

Der 2015 ans Netz gegangene Kraftwerksblock 9 des GKM gehört mit einem Brennstoffausnutzungsgrad von bis zu 70 Prozent zu den effizientesten Steinkohlekraftwerken weltweit. Für Transport, Reparatur und Hebeaufgaben nutzt das GKM insgesamt 260 Kran¬anlagen und Hebezeuge verschiedener Typen und Hersteller – eine enorm große Flotte. Die Zuverlässigkeit dieser Anlagen ist extrem wichtig. Daher setzt das GKM bei Wartung und Prüfung voll auf Konecranes, einem der weltweit führenden Kran- und Hebezeughersteller.

Gesamter Serviceprozess: alle Krane online im Blick
Jeder der 260 Krane und Hebezeuge benötigt jährlich eine sicherheitstechnische Prüfung (UVV) und Wartung – der einfache Kettenzug ebenso wie der Maschinenhauskran mit einer Traglast von 300 Tonnen, den die Kranexperten von Konecranes im neuen Kraftwerksblock 9 installiert haben. Von der Terminvereinbarung bis hin zu Service, Dokumentation und Instandhaltung ist bei so vielen Anlagen eine übersichtliche Planung und Dokumentation notwendig. Wie lässt sich eine so große Flotte von Krananlagen und Hebezeugen schnell, sicher und übersichtlich überblicken? Mit dem cloudbasierten Kundenportal yourKonecranes.com ist genau das möglich – unabhängig davon, wie viele Anlagen Betrieben werden.

Terminvereinbarung – ideal auf Betriebsprozesse abgestimmt
Zu Jahresbeginn koordinieren die Experten von Konecranes gemeinsam mit dem GKM die Termine für Wartung und Sicher¬heitsprüfung. „Hinter der Energiebereitstellung stecken komplexe Prozesse. Ein Beispiel: Rund 3 Millionen Tonnen Steinkohle benötigen wir jährlich für den Betrieb der Kessel. Sie müssen mit den Verladebrücken entladen, gelagert und mit den Bandanlagen rechtzeitig zu den vier Kraftwerksblöcken transportiert werden.
Für die Wartung und Reparatur dieser Anlagen sind zuverlässige Krane und Hebezeuge sehr wichtig“, sagt Michael Griesheimer, zuständig für die Instandhaltung dieser Anlagen beim GKM. Bei der Planung der Serviceeinsätze werden die Betriebsprozesse des GKM genau betrachtet und so für jede Anlage ein optimaler Wartungstermin festgelegt. Auf yourKonecranes.com kann das GKM die Termine immer nachverfolgen. Zudem bietet yourKonecranes.com die Möglichkeit, Serviceleistungen online anzufragen.

Wartung – typen- und herstellerunabhängig
Alle Krane und Hebezeuge beim GKM haben unterschiedliche Baujahre, Hersteller und Historien. Daraus ergeben sich individu¬elle Anforderungen, die Konecranes bei der Prüfung beachten muss. Rund drei Monate sind Servicetechniker von Konecranes für die Wartung und Prüfung aller Anlagen beim GKM unterwegs. Mit yourKonecranes.com haben die Kranexperten immer alle Infor¬mationen mobil über Smartphones oder Tablets verfügbar, von technischen Daten bis hin zu Prüfberichten – unabhängig, wo sie sich auf dem großen Werksgelände befinden. Mit jeder Prüfung aktualisieren die Servicetechniker die Daten der Anlagen auf dem Portal und das GKM kann den Status jeder Wartung im Service¬kalender zeitnah nachverfolgen.

Dokumentation – 260 Krane und Hebezeuge immer im Blick
Im Anschluss an jede Wartung erstellt Konecranes einen Prüf¬bericht für jeden der 260 Krane und Hebezeuge und berät, wie sich die Anlagen weiter optimieren lassen. Darüber hinaus kann das GKM alle Berichte online auf yourKonecranes.com abrufen. Besonders hilfreich: Mit der Suchfunktion lassen sich die Anlagen nach verschiedenen Kriterien wie beispielsweise Instandsetzungs¬priorität, letzten Aktionen oder neu angeforderten Service¬leistungen ordnen.

Instandsetzung – effizient mit Zustandsbeurteilung
Eine hohe Verfügbarkeit der Krane und Hebezeuge ist im eng getakteten Produktionsprozess beim GKM elementar. Bereits bei der Prüfung bewerten die Experten von Konecranes die einzelnen Anlagen daher nach ihrem Zustand. Ist der Betrieb der Anlage gefährdet oder kann sie ausfallen, muss schnell gehandelt werden.“ Die einzelnen Krane und Hebezeuge sind auf yourKonecranes.com den vier Kraftwerksblöcken des GKM zugeordnet. So erhalten die zuständigen Abteilungen schnell und unkompliziert eine Benachrichtigung – und Reparaturaufträge können zeitnah angestoßen werden.

„Komplexe Prozesse sichern den effizienten Betrieb unserer vier Kraftwerksblöcke. Wir müssen uns dabei auf die Zuverlässigkeit unserer Krane und Hebezeuge verlassen können. Bei 260 Kran¬anlagen und Hebezeugen den Überblick zu behalten, ist eine Herausforderung“, sagt Michael Griesheimer. „Mit dem Kunden¬portal yourKonecranes.com kennen wir den Zustand jeder einzelnen Anlage immer ganz genau. Konecranes unterstützt uns tatkräftig, optimiert weiter das Portal und berät uns mit seiner Erfahrung, damit unsere Anlagen rund um die Uhr verfügbar sind.“

„Beim Grosskraftwerk Mannheim vereinfacht yourKonecranes.com den gesamten Prozess deutlich. Auch in Österreich nutzen unsere Kunden das Kundenportal yourKONECRANES, das einen schnellen und einfachen Zugriff auf Kraninstandhaltungsdaten. Nutzungsdaten von TRUCONNECT, Wartungsdaten und Anlagendetails ermöglicht. Zusammengefasste Daten lassen sich schnell anzeigen, analysieren und weitergeben, sodass fundierte Entscheidungen zu Instandhaltungen getroffen werden können“, ergänzt Wolfgang Reichl, Serviceleiter Österreich.

Konecranes an Demag AG

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

Rechtzeitig loslassen

Black Friday – Fluch und Segen zugleich

bexio knackt die 80’000er-Marke: Schweizer KMU setzen auf digitale Effizienz

Dr. Andreas Röthlisberger

«Volare»: 18’800 Premierengäste auf dem Bundesplatz

Top Neuigkeiten

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202116 Views

Fronius Wattpilot Flex: Neue Wallbox vereint Effizienz mit Eleganz

2. Dezember 202414 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202214 Views

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202114 Views
Nicht verpassen

Individuelle Tordesigns: Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Garagentore

25. März 20253 Mins Read6 Views

Garagentore wandeln sich zunehmend zu architektonischen Designelementen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugen.…

Drink water, be happy

24. März 2025

Webinar – Die Alternative zum Präsenzseminar?

21. März 2025

Rechtzeitig loslassen

19. März 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.