Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Holzbrandschutztüren im Objektbau

24. April 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

22. April 2025

Chinas KI-Durchbruch – Ein «Sputnik-Moment» verändert die Marktstimmung

11. April 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»E-Government»So wie die Grossen: Kleine Luzerner Gemeinde Nottwil digitalisiert Workflows
E-Government

So wie die Grossen: Kleine Luzerner Gemeinde Nottwil digitalisiert Workflows

adminBy admin12. Juli 20173 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard

Die kleine Luzerner Gemeinde Nottwil orientiert sich in Sachen Digitalisierung an der Vorgehensweise der grossen Kommunen. Nottwil-Geschäftsführer Marius Christ will aus diesem Grund möglichst viele Prozesse digital abwickeln. Als erstes hat er sich den Rechnungseingangsprozess vorgenommen und setzt dazu das Workflow-Tool der Gemeinde-Software Newsystem von Axians IT&T ein. „Beim Handling der Lieferantenrechnungen soll einerseits der Prozess vereinfacht, andererseits die Effizienz gesteigert werden. Die digitale Erfassung ist unbestritten schneller als die alte mit Buchungsstempel und vereinfacht den Freigabeprozess erheblich», so Christ. Bei einer geschätzten Zeitersparnis von zwei Minuten pro erfasster Rechnung rechnet Christ bei jährlich rund 2000 Rechnungen mit 70 Stunden oder acht Arbeitstage Zeitersparnis.

Visum per Knopfdruck
Früher wurden die Kreditorenrechnungen, wie in den meisten Gemeinden heute noch üblich, gestempelt, die Kontierung handschriftlich festgehalten, der Beleg händisch in der Finanz-Software erfasst und die Rechnungen gesammelt dem zuständigen Mitarbeitenden für Kontrolle und Visa übergeben. Auf ihrem Weg zur finalen Zahlungsfreigabe und zurück zur Buchhaltung mussten sie teilweise die Verwaltung verlassen, der Aufenthaltsort war deshalb nicht selten unklar und eine Suche entsprechend zeitraubend. «Bevor eine Rechnung nicht final gebucht und abgelegt wurde, wusste man eigentlich nie, wo sie gerade war“, sagt Christ. Mit dem neuen WorflowTool wird einmal täglich ein Stapel Rechnungen von einem Multifunktionsgerät eingescannt und automatisch verarbeitet. Dabei liest die Scan-Software die Daten vom Papierdokument aus und erstellt ein XML-File (Extensible Markup Language, eine Auszeichnungssprache zur Datenübertragung). Mit diesem Dateiformat können die Daten an die Finanz-Software der Gemeinde-Software Newsystem von Axians IT&T übergeben werden.

Durchgängige Integration in Gemeinde-Software
Zuvor prüft aber ein Mitarbeiter die Daten auf ihre Richtigkeit, indem er sie mit denen im PDF der Originalrechnung vergleicht. Nach erfolgter Datenübertragung (Scan- zu Finanz-Software) läuft der Rechnungseingangsprozess gleich wie früher weiter – bloss auf digitaler Schiene. Der Mitarbeiter macht einen Kontierungsvorschlag im System und übergibt die Rechnung per Knopfdruck zur Visierung. Der Zuständige in der Fachabteilung erhält anstelle eines Papierdokuments eine E-Mail mit einem Link, über den er direkten Zugriff auf das PDF-Dokument sowie die Kontierungsinformationen erhält. Das Visum erteilt er wiederum per Knopfdruck. Automatisch wird eine weitere EMail an den Vorgesetzten zur Erteilung des zweiten Visums ausgelöst, gefolgt von einer Nachricht an den Geschäftsführer, welcher die Rechnung ebenfalls mit einem Klick final als offenen Posten bucht. Weil der ganze Arbeitsablauf voll in die Gemeinde-Software Newsystem integriert ist, geschieht diese Übergabe der Standardfunktionalität an die Finanz-Software ohne weiteres Zutun.

Über die Gemeinde-Software Newsystem
Die Gesamtlösung Newsystem für öffentliche Verwaltungen basiert auf der Technologie von Microsofts ERPLösung Dynamics NAV. Von der Einwohnerkontrolle über die Gebührenfakturierung bis zu einem funktional umfassenden Finanz- und Rechnungswesen inklusive Lohn- und Personaladministration erfüllt das System die Anforderungen an eine vollintegrierte und moderne Gesamtanwendung für kleinere, mittlere und grosse Städte-und Gemeindeverwaltungen sowie kantonale Finanzverwaltungen. Die Anforderungen an die Transparenz werden mit zahlreichen Reporting-, Analyse- und Berichtsmöglichkeiten erfüllt. Ergänzt wird die Lösung mit integrierten Anwendungen für E-Government, Kreditoren-Workflow oder Gemeinde-Cockpits u.v.m.

Marius Christ, Geschäftsführer der
Gemeinde Nottwil

Weitere Informationen: Axians IT&T AG – Marc Eugster Riedstrasse 1 – 6343 Rotkreuz
Tel.: +41 41 725 09 00 [email protected] – www.axians-itt.ch

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

Holzbrandschutztüren im Objektbau

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

Chinas KI-Durchbruch – Ein «Sputnik-Moment» verändert die Marktstimmung

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

Vier Erfolgsgeschichten aus dem SEF.Growth-Programm

Individuelle Tordesigns: Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Garagentore

Top Neuigkeiten

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202116 Views

Fronius Wattpilot Flex: Neue Wallbox vereint Effizienz mit Eleganz

2. Dezember 202414 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202214 Views

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202114 Views
Nicht verpassen

Individuelle Tordesigns: Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Garagentore

25. März 20253 Mins Read6 Views

Garagentore wandeln sich zunehmend zu architektonischen Designelementen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugen.…

Drink water, be happy

24. März 2025

Webinar – Die Alternative zum Präsenzseminar?

21. März 2025

Rechtzeitig loslassen

19. März 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.