Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Holzbrandschutztüren im Objektbau

24. April 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

22. April 2025

Chinas KI-Durchbruch – Ein «Sputnik-Moment» verändert die Marktstimmung

11. April 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»Dokumentenverwaltung»Abraxas und VRSG planen Fusion
Dokumentenverwaltung

Abraxas und VRSG planen Fusion

adminBy admin16. Juni 20173 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard

Die Verwaltungsräte der Abraxas Informatik AG und der Verwaltungsrechenzentrum AG St. Gallen (VRSG) empfehlen ihren Aktionären den Zusammenschluss der beiden Unternehmen. Als fusioniertes Unternehmen wollen sie künftig unter einem gemeinsamen, noch nicht bestimmten Namen am Markt auftreten. Die beiden Aktionäre der Abraxas, die Kantone St. Gallen und Zürich, sowie die Stadt St. Gallen, die grösste Aktionä-rin der VRSG, haben dem Vorhaben bereits zugestimmt. Die übrigen Aktionäre der VRSG können nun ihrerseits bis am 30. August 2017 entscheiden, ob sie das entsprechende Aktientausch-Angebot annehmen.

Die Regierungen der Kantone St. Gallen und Zürich sowie die Stadt St. Gallen unterstützen den geplanten Zusammenschluss der beiden Firmen Abraxas und VRSG. Als Aktionäre haben sie einem hierfür vorgesehenen Aktientausch zuge-stimmt und folgen damit der Empfehlung des Verwaltungsrats ihres Unternehmens. Die übrigen rund 130 Aktionäre der VRSG haben denselben Vorschlag mit einem entsprechenden Angebot zum Aktientausch oder -verkauf erhalten.

Vorhaben stärkt gemeinsame Marktposition und sichert Kontinuität
Die Führungsgremien sehen im geplanten Vorhaben für beide Firmen eine grosse Chance. „Mit dem Zusammenschluss entsteht der führende Anbieter von durchgän-gigen Informatiklösungen für die öffentliche Hand in der Schweiz“, ist Paul Glutz, der Verwaltungsratspräsident der Abraxas, überzeugt. Das Zusammengehen der beiden auf IT-Lösungen für die öffentliche Hand spezialisierten Dienstleister steht im Zeichen von Kontinuität und nachhaltigem Wachstum. „Die Abraxas und die VRSG ergänzen sich ideal. Ein Zusammenschluss stärkt die Perspektiven beider Unter-nehmen, schafft nachhaltigen Mehrwert für Kunden und Aktionäre und sichert Arbeitsplätze in der Schweiz“, bestätigt Eduard Gasser, der Verwaltungsratspräsi-dent der VRSG. „Die geplante Fusion folgt marktwirtschaftlicher Logik und entspricht den Interessen von Kunden und Aktionären gleichermassen. Auch für die Mitarbeitenden eröffnen sich mit diesem Schritt interessante Perspektiven.“

Die Leitungsgremien beider Unternehmen planen nun die nötigen Massnahmen, um die Kontinuität insbesondere in laufenden Projekten auch während einer anstehen-den Integrationsphase zu gewährleisten. Auch alle aktuellen Kunden- und Lieferan-tenverträge der beiden Firmen behalten ihre Gültigkeit. „Der anstehende Integrationsprozess kann nur mit dem Einsatz aller Beteiligten gelingen. Alle Mitarbeitenden, die auch selber bereit zu Veränderungen sind, werden in der künftigen Organisation ihren Beitrag leisten können“, ergänzt Eduard Gasser.

Gründung einer Holdinggesellschaft zur Umsetzung der Integration
Um eine möglichst reibungslose Fusion der beiden Firmen zu einem neuen Unter-nehmen zu gewährleisten und dabei das operative Geschäft der Unternehmen nicht zu beeinträchtigen, ist die Gründung einer Abraxas-VRSG Holding AG mit Sitz in der Stadt St. Gallen als Übergangsgesellschaft geplant. Diese soll nach Abwicklung sämtlicher Transaktionen entlang einer auf Stabilität und Nachhaltigkeit ausgelegten Integrationsplanung zu einem neuen Unternehmen fusioniert werden. Die Abraxas und die VRSG werden bis dahin zu Tochterunternehmen der Holding. Die Holding und die beiden Tochterunternehmen sollen von einem Verwaltungsrat und einer Geschäftsleitung geführt werden. Verwaltungsratspräsident soll Eduard Gasser werden (aktuell VRSG). Als CEO ist Reto Gutmann (aktuell Abraxas), als stellvertre-tender CEO Peter Baumberger (aktuell VRSG) und als CFO Rolf Lichtin (aktuell Abraxas) vorgesehen.

Ob der Zusammenschluss der Abraxas und der VRSG definitiv zustande kommt, entscheidet sich in den nächsten Wochen. Die Aktionäre der VRSG haben nun bis zum 30. August 2017 Zeit für den Entscheid, ob sie das Angebot annehmen. „Ich bin zuversichtlich, dass unsere Aktionäre den guten Argumenten für einen Zusam-menschluss folgen und unser Vorhaben unterstützen werden“, ist Eduard Gasser überzeugt. „Sobald von allen Aktionären eine verbindliche Antwort eingegangen ist, werden wir über die weiteren Schritte informieren.“

Weitere Informationen:
Abraxas Informatik AG
Markus Kaufmann
Leiter Kommunikation und Marketing
Waltersbachstrasse 5
CH-8006 Zürich
Telefon: +41 58 660 34 16
Mobile:  +41 79 520 83 33
[email protected]
www.abraxas.ch

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

Holzbrandschutztüren im Objektbau

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

Chinas KI-Durchbruch – Ein «Sputnik-Moment» verändert die Marktstimmung

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

Vier Erfolgsgeschichten aus dem SEF.Growth-Programm

Individuelle Tordesigns: Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Garagentore

Top Neuigkeiten

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202116 Views

Fronius Wattpilot Flex: Neue Wallbox vereint Effizienz mit Eleganz

2. Dezember 202414 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202214 Views

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202114 Views
Nicht verpassen

Individuelle Tordesigns: Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Garagentore

25. März 20253 Mins Read6 Views

Garagentore wandeln sich zunehmend zu architektonischen Designelementen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugen.…

Drink water, be happy

24. März 2025

Webinar – Die Alternative zum Präsenzseminar?

21. März 2025

Rechtzeitig loslassen

19. März 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.