Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Verladetechnik neu gedacht: Sicher, effizient und zukunftsorientiert

11. November 2025

Ökobilanz 2024 von SENS eRecycling – Neuer Rekord: über 100 000 Tonnen elektrische und elektronische Geräte recycelt

29. Oktober 2025

Swissbau 2026: Salto vereint Zutrittskontrolle mit Türkommunikation, Biometrie und Identity-Management

21. Oktober 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»News»Unterstützung für mehr Schienengüterverkehr
News

Unterstützung für mehr Schienengüterverkehr

adminBy admin31. März 20222 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard

Der Bundesrat hat heute einen Bericht zum Postulat der ständerätlichen Verkehrskommission («Zukunft des Güterverkehrs») mit Reformvorschlägen zur zukünftigen Ausrichtung des Schienengüterverkehrs in der Fläche verabschiedet. Der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) und die LITRA sind überzeugt, dass Gütertransporte auf der Schiene sowohl im Inland wie für Importe und Exporte eine hohe Bedeutung und eine grosse Zukunft haben. Sie unterstützen deshalb die vorgestellten Bestrebungen, mit denen der Schienengüterverkehr in der Fläche nachhaltig gestärkt werden soll.

Der Bundesrat hat heute den Bericht zum Postulat der ständerätlichen Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen «Zukunft des Güterverkehrs» (21.3597) verabschiedet. Darin präsentiert er eine Auslegeordnung zu den verschiedenen Produktionsformen – Einzelwagenladungsverkehr (EWLV) und Ganzzüge – und unterbreitet zwei Stossrichtungen zur zukünftigen Ausrichtung des Schienengüterverkehrs in der Fläche, also dem Binnen-, Import- und Exportgüterverkehr.

VöV und LITRA sind gemeinsam mit ihren Mitgliedsunternehmen im Güterverkehr überzeugt, dass ein gut funktionierender Schienengüterverkehr in der Fläche für die schweizerische Volkswirtschaft eine zentrale Bedeutung hat. Ein wichtiger Teil der Schweizer Logistikbranche ist auf den Schienengüterverkehr ausgerichtet und auf ihn angewiesen. Würde es wegen einer Reduktion des Schienengüterverkehrs zu einer Rückverlagerung auf die Strasse kommen, würde dies nicht nur zu hohen Umstellungskosten für die Logistikbranche führen, sondern auch die Stausituation auf den Nationalstrassen erheblich verschlechtern. Beides kann und muss vermieden werden.

Da der Schienengüterverkehr zudem mit erneuerbaren Energien und äusserst energieeffizient betrieben wird, ist er ein zentraler Teil der Lösung um die energiepolitischen und klimatischen Herausforderungen zu bewältigen und die Schweizer Klimaziele im Verkehrsbereich zu erreichen. Pro Tonne ist die benötigte Energie rund 7-mal geringer als jene der Strasse, der Ausstoss an Klimagasen 11-mal tiefer und der Flächenverbrauch 7-mal kleiner.

Aus diesen Gründen ist es wichtig, die Rahmenbedingungen für einen sinnvollen Betrieb des Schienengüterverkehrs in der Fläche markant zu verbessern, so wie dies in den vergangenen Jahrzehnten im alpenquerenden Güterverkehr getan worden ist. Dies beinhaltet Anreizinstrumente sowie eine finanzielle Förderung, die einerseits diskriminierungsfrei auf alle Produktionsformen (Ganzzug, Einzelwagenladungsverkehr, Logistiksysteme) und auf alle Bahnunternehmen im Wettbewerb wirken und andererseits den spezifischen Anforderungen derjenigen volkswirtschaftlich bedeutenden Segmente gerecht werden, die ohne staatliche Förderung nicht wirtschaftlich dargestellt werden können.

VöV und LITRA unterstützen deshalb ausdrücklich die Bestrebungen des Bundesrates, mit einer Vernehmlassungsvorlage die notwendigen gesetzlichen Anpassungen und finanziellen Anreize zu präzisieren, mit denen der Schienengüterverkehr in der Fläche nachhaltig gestärkt werden kann.

https://www.litra.ch

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

Verladetechnik neu gedacht: Sicher, effizient und zukunftsorientiert

Bau des VAHLE Campus schreitet voran: Köster, Fehr und Stöcklin Logistik als Partner gewonnen

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

Top Neuigkeiten

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202131 Views

Die Schweizer Fahnennäherei

16. Januar 202323 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202222 Views

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202121 Views
Nicht verpassen

Neue HSLU-Studie: Arbeitsdruck erhöht Unfallrisiko auf der Strasse

11. September 20254 Mins Read3 Views

Wer beruflich viel fährt und unter hohem Arbeitsdruck steht, hat ein erhöhtes Unfallrisiko auf der…

Hochwasserbeständige Türen

20. August 2025

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

19. August 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

18. August 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.