Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Hochwasserbeständige Türen

20. August 2025

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

19. August 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

18. August 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»News»Strassenlaternen sind künftig auch Ladestationen für Elektroautos
News

Strassenlaternen sind künftig auch Ladestationen für Elektroautos

adminBy admin23. März 20212 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard
Energie Wasser Bern prüft in Zusammenarbeit mit Siemens, ubitricity, MOVE Mobility und der Stadt Bern den Ausbau der E-Ladeinfrastruktur mithilfe von Strassenlaternen.

Energie Wasser Bern (ewb) ist zuständig für die Stadtbeleuchtung in Bern und betreibt gleichzeitig in Zusammenarbeit mit MOVE Mobility ein Netz von Ladestationen für Elektroautos. Dieses Netz besteht aus zentral gelegenen «Schnellladestationen» und über das ganze Stadtgebiet verteilten «Normalladestationen». Aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen baut Energie Wasser Bern das Netz ständig aus. Mangels eigener Parkmöglichkeit stellen in Bern viele Anwohnerinnen und Anwohner ihre Fahrzeuge in der blauen Zone ab. Aus diesem Grund macht es Sinn, das Angebot an Lademöglichkeiten gezielt dort auszubauen, wo diese auch benötigt werden. 

Schon heute betreibt ewb im Rahmen eines Pilotprojekts zwei Ladestationen in der blauen Zone zweier Berner Quartiere (Hallerstrasse 56 und Schwabstrasse 70). Jetzt soll der Pilotversuch erweitert werden und die Möglichkeit des Aufladens von E-Fahrzeugen an Strassenlaternen geprüft werden. Dafür werden zwei Masten von Hängeleuchten und ein klassischer Kandelaber mit Ladepunkten ausgerüstet. Im Rahmen des Pilotversuchs wollen die Projektpartner mehr Erfahrungen zur technischen Machbarkeit sowie zur Akzeptanz und Nutzung solcher Lademöglichkeiten sammeln. Die Ladestationen an den Strassenlaternen an der Thormannstrasse 62 und 64 sowie an der Huberstrasse 16 werden Ende März in Betrieb genommen. Der Pilotversuch dauert mindestens ein Jahr, ab Frühling 2022 erfolgt die Auswertung der Daten und der Entscheid über eine allfällige flächendeckende Einführung. Am Projekt sind vier Partner beteiligt: Energie Wasser Bern (Betreiberin der Ladestationen), Siemens und ubitricity (Technische Lösung) sowie MOVE (E-Mobility Service Provider). Die Stadt Bern unterstützt das Projekt und stellt die Parkfelder in der blauen Zone zur Verfügung; ausserdem wird das Pilotprojekt von EnergieSchweiz unterstützt. 

www.ewb.ch 

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

Rechtzeitig loslassen

Black Friday – Fluch und Segen zugleich

Top Neuigkeiten

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202126 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202219 Views

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202116 Views

Fronius Wattpilot Flex: Neue Wallbox vereint Effizienz mit Eleganz

2. Dezember 202415 Views
Nicht verpassen

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

5. Juni 20252 Mins Read4 Views

Die moderne Architektur stellt immer höhere Anforderungen an durchdachte Sicherheitskonzepte. Ob öffentliche Plätze, Firmenareale oder…

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

26. Mai 2025

Holzbrandschutztüren im Objektbau

24. April 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

22. April 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.