Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Ökobilanz 2024 von SENS eRecycling – Neuer Rekord: über 100 000 Tonnen elektrische und elektronische Geräte recycelt

29. Oktober 2025

Swissbau 2026: Salto vereint Zutrittskontrolle mit Türkommunikation, Biometrie und Identity-Management

21. Oktober 2025

Bau des VAHLE Campus schreitet voran: Köster, Fehr und Stöcklin Logistik als Partner gewonnen

8. Oktober 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»News»STRABAG AG mit Neubau der Kehrichtverwertungsanlage in Zuchwil beauftragt
News

STRABAG AG mit Neubau der Kehrichtverwertungsanlage in Zuchwil beauftragt

adminBy admin10. Dezember 20202 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard
Bei der KVA Zuchwil handelt es sich um die zweitgrösste KVA der Schweiz und die grösste Stromproduzentin der Region. (Foto: PenzelValier, Zürich)

STRABAG AG erhielt den Zuschlag für den Bau der neuen Kehrichtverwertungsanlage (KVA) der Firma KEBAG AG in Zuchwil. Bei der KVA Zuchwil handelt es sich um die zweitgrösste KVA der Schweiz und die grösste Stromproduzentin der Region. Neu sollen jährlich ca. 145 GWh Strom und 120 GWh Fernwärme produziert werden, 10 % mehr als heute. Der Ersatz-Neubau für die bald 50-jährige Anlage ermöglicht einen weiterhin rentablen, sicheren und effizienten Betrieb.

«Wir haben viel Arbeit in diese Submission gesteckt. Umso mehr freuen wir uns, dass es geklappt hat», so Urs Beeler und Gaetano Fina, die gemeinsam den Bereich Hochbau in Oensingen leiten. «Unser Team führt den Rohbau in Betonbauweise aus. Speziell zu erwähnen sind die hohen gestalterischen Anforderungen wie etwa die grossflächige Sichtbetonfassade, die Schnittstellen mit dem komplexen Anlagenbau und der Gebäudetechnik, vorgespannte Bauteile und die Abdichtung des Untergeschosses als ‹Gelbe Wanne›», so der Technische Bereichsleiter Urs Beeler. 

Mit dem Auftrag für KEBAG AG führt das Hochbau-Team der STRABAG ein weiteres Bauwerk in der Region aus. «Es werden diverse BIM2Field-Anwendungsfälle zum Einsatz kommen. Das ermöglicht uns, im Bereich Digitalisierung weitere wertvolle Erfahrungen zu sammeln», so Beeler. Zum Auftrag gehören auch der Bau der für den Betrieb erforderlichen Werk- und Prozessleitungen. «Für die Tiefbauarbeiten werden wir mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus dem Verkehrswegebau zusammenarbeiten.»

Die Bauarbeiten werden Anfang 2021 starten, die Inbetriebnahme der neuen Anlage KEBAG Enova ist für 2025 geplant.

www.strabag.ch

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

Bau des VAHLE Campus schreitet voran: Köster, Fehr und Stöcklin Logistik als Partner gewonnen

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

Rechtzeitig loslassen

Top Neuigkeiten

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202128 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202221 Views

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202119 Views

Die Schweizer Fahnennäherei

16. Januar 202318 Views
Nicht verpassen

Hochwasserbeständige Türen

20. August 20252 Mins Read3 Views

Hochwasser zählt in der Schweiz zu den grössten Naturgefahren. Gemäss einer Studie des Bundesamts für…

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

19. August 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

18. August 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

13. August 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.