Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Bau des VAHLE Campus schreitet voran: Köster, Fehr und Stöcklin Logistik als Partner gewonnen

8. Oktober 2025

Wärmeschutz mit System – Industrie-Sektionaltore als Beitrag zur Energieeffizienz

11. September 2025

Neue HSLU-Studie: Arbeitsdruck erhöht Unfallrisiko auf der Strasse

11. September 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»News»Steigende Schülerzahlen: Mehr freie Flächen benötigt
News

Steigende Schülerzahlen: Mehr freie Flächen benötigt

adminBy admin23. Mai 20191 Min Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard
Pausenplätze mit attraktiver Infrastruktur müssen gemäss Experten bei neuen Schulen zwingend mitgeplant werden (im Bild: Schulhaus mit Spielskulptur von moveART.)

Die Stadt Zürich muss 1,8 Milliarden Franken in Schulen investieren. Diskutiert wird dabei über Geschossflächen, Liegenschaften oder Schulräume. Was in der Debatte völlig untergeht: Die Planung von Spielplätzen, Pausenräumen und freien Flächen. Dabei sind die gemeinsam genutzten, freien Flächen von enormer Wichtigkeit für die Kinder und Jugendlichen.

Aktuelle Entwicklungen zeigen: Kinder spielen zu wenig draussen. Fehlendes Spiel und fehlende Bewegung an der frischen Luft schaden ihrer Entwicklung. Zudem bleiben Erholungsphasen vom Stress aus. «Den grössten Teil des Tages sind die Kinder in der Schule», sagt Andreas von Euw von BURRI public elements. Deshalb müsse nicht nur im Familienleben, sondern auch in der Schule darauf geachtet werden, dass Kinder den nötigen Platz, eine funktionale und hochwertige Einrichtung der Pausenräume und die nötige Zeit zum Spielen und Zusammensein haben. «Bei der Planung neuer Schulhäuser und der Umnutzung des bestehenden Platzes, etwa durch Pavillons, ist daher entscheidend, dass Kinder neben den Schulzimmern auch freie Flächen erhalten, eingerichtet mit altersgerechter Infrastruktur, die zum Bewegen und zur sozialen Integration animiert», so von Euw. «Es kann nicht sein, dass bei der Planung der Fokus darauf liegt, die steigenden Schülerzahlen in Schulzimmern zu versorgen.»

www.burri.world

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

Bau des VAHLE Campus schreitet voran: Köster, Fehr und Stöcklin Logistik als Partner gewonnen

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

Rechtzeitig loslassen

Top Neuigkeiten

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202127 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202221 Views

Die Schweizer Fahnennäherei

16. Januar 202318 Views

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202118 Views
Nicht verpassen

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

18. August 20253 Mins Read2 Views

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine…

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

13. August 2025

Teamgeist, Dynamik, Disziplin – wie Stefan Freivogel Wirtschaft und Sport miteinander verbindet

7. Juli 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

5. Juni 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.