Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Hochwasserbeständige Türen

20. August 2025

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

19. August 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

18. August 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»News»Solarleuchten erhellen die Wohnsiedlung
News

Solarleuchten erhellen die Wohnsiedlung

adminBy admin28. April 20223 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard

Die Aussenbeleuchtung der Siedlung Moosbühlstrasse in Moosseedorf bei Bern ist nicht mehr am Stromnetz angeschlossen. Sie funktioniert autark, nur mit Solarenergie, und ist mit 27 Solarleuchten ausgestattet. Die BKW setzt diese nachhaltige und zukunftsgerichtete Solarbeleuchtung erstmals in einer ganzen Wohnsiedlung ein. Da die Siedlungswege durch den nahen Bahnhof auch öffentlich genutzt werden, unterstützte die Gemeinde Moosseedorf das Projekt finanziell.

Vor Jahrzehnten installierte Aussenbeleuchtungen verfügen häufig über alte, störungsanfällige Kabelleitungen, die sanierungsbedürftig sind. Zudem sind die Stromleitungen zu den Leuchten meist wenig oder gar nicht dokumentiert. Die alten Leitungen zu ersetzen, würde längere Tiefbau- und Umgebungsarbeiten notwendig machen und hohe Kosten verursachen. Mit diesen Unsicherheiten sind Liegenschaftseigentümerinnen, Architekten, Planerinnen und Installateure konfrontiert, wenn es darum geht, alte Aussenbeleuchtungen zu erneuern.

Pilotprojekt: Quartierbeleuchtung mit Solarenergie spart Kosten und Zeit
Deshalb hat sich der Siedlungsausschuss Moosbühlstrasse 5–39 in Moosseedorf für eine nachhaltige und fortschrittliche Aussenbeleuchtung entschieden. Die Siedlung sollte attraktiv bleiben und die Beleuchtung die Umwelt möglichst schonen. Mit der BKW haben die Bewohnerinnen und Bewohner der Moosbühlstrasse die richtige Partnerin für die Umsetzung ihres Vorhabens gefunden. «Die BKW stattete in Moosseedorf zum ersten Mal eine ganze Siedlung mit nachhaltigen Solarleuchten aus», sagt Simon Jakob. Er ist Leiter Beleuchtung bei der BKW und verantwortete das Projekt in der Siedlung Moosbühlstrasse. Bei der Planung arbeitete die BKW eng mit dem Kunden zusammen. Auf diese Weise konnten sich die Bewohner und Bewohnerinnen mit den Solarleuchten-Typen vertraut machen und sich von Lichtleistung und -farbe, Wintertauglichkeit und vom Design überzeugen. Bei der Detailplanung achtete die BKW auf ausreichend Licht bei Treppen und Hauseingängen und darauf, dass möglichst wenig Lichtemissionen in der Umgebung entstehen. Die Installation der Solarleuchten in der Wohnsiedlung in Moosseedorf war dank kabellosem Bau sehr einfach und dauerte nur vier Tage.

Neuester Stand der Technik zugunsten der Umwelt
Aussenbeleuchtungen, die nicht mehr Stand der Technik sind, verbrauchen übermässig Strom. Ihre hohen Lichtemissionen lassen nicht nur den Menschen unruhig schlafen, sondern beeinflussen auch Flora und Fauna negativ. Solarleuchten sind hingegen vom Stromnetz unabhängig und können flexibel eingesetzt werden. Eine vertikale 360-Grad-Ausrichtung der Solarmodule ermöglicht eine maximale Nutzung der vorhandenen Sonnenenergie. Auch an lichtarmen Tagen im Winter speichert diese Technologie genug Energie und bringt die LED-Lampen zum Leuchten. Zudem sorgt eine bewegungsabhängige Lichtsteuerung nicht nur für ein Gefühl der Sicherheit im Dunkeln und reduziert die Lichtemissionen, sondern nutzt die Akkus auch so wenig wie notwendig. Die Akkus haben eine Lebensdauer von über zehn Jahren und rezyklieren über 90 Prozent der Energie. Für Simon Jakob liegt auf der Hand, dass bei anstehenden Sanierungen von Siedlungs-Aussenbeleuchtungen auch immer Solarleuchten in Betracht gezogen werden sollten: «Der Trend hin zu so wenig Licht wie nötig und das höhere Umweltbewusstsein der Bevölkerung machen solare Aussenbeleuchtungen für Siedlungsbewohnerinnen und Eigentümer interessant.»

www.bkw.ch

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

Rechtzeitig loslassen

Black Friday – Fluch und Segen zugleich

Top Neuigkeiten

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202126 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202219 Views

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202116 Views

Fronius Wattpilot Flex: Neue Wallbox vereint Effizienz mit Eleganz

2. Dezember 202415 Views
Nicht verpassen

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

5. Juni 20252 Mins Read4 Views

Die moderne Architektur stellt immer höhere Anforderungen an durchdachte Sicherheitskonzepte. Ob öffentliche Plätze, Firmenareale oder…

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

26. Mai 2025

Holzbrandschutztüren im Objektbau

24. April 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

22. April 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.