Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Holzbrandschutztüren im Objektbau

24. April 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

22. April 2025

Chinas KI-Durchbruch – Ein «Sputnik-Moment» verändert die Marktstimmung

11. April 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»Logistik»Siemens bietet innovative Produkte für effizientes Vereinzeln und Aufteilen von Sendungsströmen an
Logistik

Siemens bietet innovative Produkte für effizientes Vereinzeln und Aufteilen von Sendungsströmen an

adminBy admin5. Juli 20183 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard

• Singulator Visicon: leistungsstark und platzsparend
• Flexibel einsetzbarer und wirtschaftlicher „Flow Splitter“ VarioRoute
• Wartungsfreundliche Konstruktion und niedrigere Lebenszykluskosten

Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics (SPPAL) verfügt über moderne Technologien, um Logistikzentren bei der Bewältigung der weltweit steigenden Sendungsströme optimal zu unterstützen. Hierfür rüstet Siemens Kunden mit den leistungsstarken Produkten Visicon und VarioRoute aus, die in zahlreichen Paketzentren eingesetzt werden, um täglich Millionen von Sendungen zu bearbeiten.
„Wir freuen uns, dass wir mit unseren hochmodernen Anlagen die Effizienz von Sortierprozessen und Produktivität unserer Kunden optimieren können,“ sagte Michael Reichle, CEO von Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics.

Visicon – hohe Vereinzelungsrate, geringer Flächenbedarf
Der Singulator Visicon ermöglicht ein rasches und effektives Entschichten des dreidimensionalen Bulk-Stromes, indem dieser zu Beginn des Sortiervorganges mittels einer Kaskade aufgebrochen wird. Die dadurch nebeneinanderliegenden Pakete ergeben einen zweidimensionalen Strom, der anschließend in einen eindimensionalen überführt wird. Die nun vereinzelten Pakete werden ausgerichtet und in definierten Abständen zueinander positioniert. Kameras zeichnen während des gesamten Ablaufes Form, Größe und Position der jeweiligen Sendungen auf. Mit den gewonnenen Echtzeit-Bildinformationen werden bis zu 12.000 Pakete pro Stunde effizient zu den weiteren Prozessschritten, wie zum Beispiel Scannen oder Wiegen, befördert.

Um spezifische Kundenbedürfnisse optimal abdecken zu können, bietet Siemens den Visicon in zwei Varianten an: Für große, schwere Pakete eignet sich der Visicon Polaris, für kleine, leichte Pakete der Visicon Capella. Beide Versionen haben platzsparende Abmessungen, womit die knappen Flächen in Logistikzentren bestmöglich genutzt werden können.

VarioRoute – effizientes und wirtschaftliches Aufteilen von Sendungsströmen
Mit einem Durchsatz von bis zu 13.000 Paketen und Päckchen pro Stunde bewerkstelligt der VarioRoute die extrem flexible Verarbeitung von Paketströmen. Dabei handelt es sich um eine zuverlässige, rein elektrische Lösung ohne Pneumatik, die Pakete von 100 Gramm bis 50 Kilo bewältigt. Herzstück des VarioRoute sind die in einem Winkel von +/- 45 Grad schwenkbaren Rollen, die jeweils mit einem integrierten Elektromotor versehen sind.

Hervorzuheben ist der modulare Aufbau des VarioRoute, der zusätzlich zum linearen Sortierkonzept das Splitten in eine oder zwei weitere Verzweigungen zulässt – und auf diese Weise multifunktional und den Gesamtsortierprozess optimierend einsetzbar ist. Mit dieser beispielhaften Flexibilität kann Siemens die unterschiedlichsten Kundenanforderungen bestens bedienen. Darüber hinaus ermöglicht der VarioRoute mit seiner wartungsfreundlichen Konstruktion und seinen herausragenden Reparaturzeiten von unter 30 Minuten eine einfache und kostengünstige Instandhaltung. Aufgrund seiner Maße lässt sich auch der VarioRoute platzsparend aufstellen.

Der Flow-Splitter liegt in zwei bewährten Versionen vor: VarioRoute 800 ist eine Dreiwege-Ausschleusung, die für die meisten der täglichen Anwendungsfälle einsetzbar ist. Mit dem VarioRoute 1600 steht eine Zweiwege-Ausschleusung des Paketstroms, beispielsweise für zwei Hochgeschwindigkeits-Einschleusungen, zur Auswahl.
Unabhängig davon, für welches Siemens-Produkt sich der Kunde entscheidet – mit Visicon und VarioRoute profitiert er von zwei innovativen Lösungen, die die anfallenden Sendungsströme stets effizient und wirtschaftlich ausführen.

Siemens Schweiz

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

Rechtzeitig loslassen

Optimierte Logistikprozesse mit proLogistik und SOTl

Nachhaltigkeit bleibt oberste Priorität: DHL Express veröffentlicht Global Sustainability Survey 2024

Black Friday – Fluch und Segen zugleich

bexio knackt die 80’000er-Marke: Schweizer KMU setzen auf digitale Effizienz

Top Neuigkeiten

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202116 Views

Fronius Wattpilot Flex: Neue Wallbox vereint Effizienz mit Eleganz

2. Dezember 202414 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202214 Views

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202114 Views
Nicht verpassen

Individuelle Tordesigns: Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Garagentore

25. März 20253 Mins Read6 Views

Garagentore wandeln sich zunehmend zu architektonischen Designelementen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugen.…

Drink water, be happy

24. März 2025

Webinar – Die Alternative zum Präsenzseminar?

21. März 2025

Rechtzeitig loslassen

19. März 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.