Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Wärmeschutz mit System – Industrie-Sektionaltore als Beitrag zur Energieeffizienz

11. September 2025

Neue HSLU-Studie: Arbeitsdruck erhöht Unfallrisiko auf der Strasse

11. September 2025

Hochwasserbeständige Türen

20. August 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»News»SAP Schweiz vergibt Innovationspreise im öffentlichen Sektor
News

SAP Schweiz vergibt Innovationspreise im öffentlichen Sektor

adminBy admin5. Juli 20192 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard
Innovationspreis für die Stadt Zürich: Andreas Németh, Direktor Organisation und Informatik der Stadt Zürich (OIZ), zwischen Alain Lutz, Director Public, Healthcare & Utilities, SAP Schweiz (l.), und Moderator Reto Lipp (r.).

SAP Schweiz zeichnet auch dieses Jahr ausgewählte Kunden, die öffentliche Dienstleistungen erbringen, für ihre innovativen Lösungen auf Basis von SAP-Plattformen und -Technologien aus. In festlichem Rahmen hat SAP am Public Services Forum im Kursaal Bern unter den Organisationen des öffentlichen Sektors drei Gewinner des Innovationspreises gekürt. Die Preisträger 2019 sind:

Stadt Zürich: Digitalisierung auf der Basis von SAP S/4HANA
Die Stadt Zürich hat im Rahmen ihres Strategie–Schwerpunkts «Digitale Stadt» gleich mehrere Projekte angeschoben, die durch den Einsatz von SAP-Lösungen und -Technologien mithelfen, die digitale Basis für die grösste Schweizer Stadt zu legen. So hat das städtische Informatikzentrum «Organisation und Informatik (OIZ)» ein neues Kernsystem auf Basis von SAP S/4HANA aufgebaut und die bislang eigenständigen Systeme von «Liegenschaften Stadt Zürich» integriert.

Kanton Wallis: Digitalisierte Steuerverwaltung – wichtiger Schritt Richtung E-Government
Mit einem enormen Aufwand und Einsatz hat der Kanton Wallis seine Steuerverwaltung auf eine zukunftsfähige Basis gestellt. In Zusammenarbeit mit verschiedenen kantonalen Dienststellen, mit externen Partnern und weiteren Stakeholdern führte die kantonale Steuerverwaltung ein neues IT-System ein, um Steuerraten sowie Kantons- und Bundessteuerrechnungen zu verschicken und Verfahren in Zusammenhang mit dem Steuerbezug und Zahlungsausständen einzuleiten.

ETH Zürich: Mit SAP-Technologie bereit für künftige Herausforderungen
Als beste Universität Kontinentaleuropas ist die ETH Zürich bestrebt, auch bei der digitalen Infrastruktur bei den Top 10 dabei zu sein. So war es nur naheliegend, ihr finanzielles Steuerungsmodell komplett zu überarbeiten und zu ergänzen – mit dem Ziel, den zukünftigen Herausforderungen und den Ansprüchen der verschiedenen Anspruchsgruppen der ETH Zürich gerecht zu werden. Umgesetzt hat es die Hochschule in Zürich auf der Business Suite SAP S/4HANA.

www.sap.com

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

Rechtzeitig loslassen

Black Friday – Fluch und Segen zugleich

Top Neuigkeiten

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202127 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202219 Views

Die Schweizer Fahnennäherei

16. Januar 202317 Views

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202117 Views
Nicht verpassen

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

13. August 20253 Mins Read1 Views

Adrian Bodmer, Finanzchef (CFO) von Denner, hat sich entschieden, frühzeitig in den wohlverdienten Ruhestand zu…

Teamgeist, Dynamik, Disziplin – wie Stefan Freivogel Wirtschaft und Sport miteinander verbindet

7. Juli 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

5. Juni 2025

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

26. Mai 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.