Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Hochwasserbeständige Türen

20. August 2025

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

19. August 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

18. August 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»News»Produktivere Werkzeugtechnik für die Industrie
News

Produktivere Werkzeugtechnik für die Industrie

adminBy admin3. März 20202 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard
«Full House» im HTZ: (von links nach rechts) Christian Maurer, Jürgen Schmidt, Fredy Derrer, Marcus Morstein, Konrad Wegener und Johann Rechberger. (Foto: HTZ)

«Full House» im Hightech Zentrum Aargau (HTZ): Mehr als 130 Gäste, darunter Interessenten aus Deutschland und Österreich, wurden von Gastgeber Dr. Marcus Morstein in Brugg begrüsst. Morstein ist Leiter des Schwerpunkts Nano- und Werkstofftechnologien des HTZ. 

Der Fachanlass am HTZ richtete sich an Industrievertreter und weitere Interessierte, die sich aus erster Hand über die Möglichkeiten informieren lassen wollten, welche der Werkzeugbau und das Advanced Manufacturing bieten. Keynote-Speaker war Prof. Dr.-Ing. Konrad Wegener, Leiter des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigung an der ETH Zürich. Seine zwei «Kernbotschaften»: Der Laser wird als Bearbeitungstechnologie für Mikrowerkzeuge zunehmend wichtiger – und Keramik gilt heute als Werkzeugmaterial der Zukunft.
Mit Werkzeugstählen befasste sich Fredy Derrer, der Leiter Technische Dienste und Qualitätsmanagement der voestalpine High Performance Metals Schweiz AG. Neue Legierungskonzepte für pulvermetallurgische Werkzeugstähle erlauben bessere Kombinationen von zentralen Eigenschaften wie Verschleissbeständigkeit, Zähigkeit und Härte und damit leistungsfähigere Werkzeuge. In die Welt des Feinschneidens lud Christian Maurer ein, Leiter Technologieentwicklung der Feintool Technologie AG. Die Feinschneidetechnik ermöglicht die wirtschaftliche Fabrikation hochpräziser Teile in grossen Stückzahlen. Stark ist die Nachfrage vor allem im Automotive-Bereich, der sich infolge der Elektrifizierung des Antriebs in einem tiefgreifenden Umbruch befindet. Für die Elektromobilität wird einerseits ein neues Verfahren zur wirtschaftlichen Herstellung von metallischen Bipolarplatten für Brennstoffzellen entwickelt. Andererseits fokussiert Feintool auf gestanzte Rotor- und Statorpakete für elektrische Antriebe.

www.htz.ch/nano

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

Rechtzeitig loslassen

Black Friday – Fluch und Segen zugleich

Top Neuigkeiten

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202126 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202219 Views

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202116 Views

Fronius Wattpilot Flex: Neue Wallbox vereint Effizienz mit Eleganz

2. Dezember 202415 Views
Nicht verpassen

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

5. Juni 20252 Mins Read4 Views

Die moderne Architektur stellt immer höhere Anforderungen an durchdachte Sicherheitskonzepte. Ob öffentliche Plätze, Firmenareale oder…

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

26. Mai 2025

Holzbrandschutztüren im Objektbau

24. April 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

22. April 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.