Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

5. Juni 2025

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

26. Mai 2025

Holzbrandschutztüren im Objektbau

24. April 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»Energie»Kanton Bern, BKW und ESB nehmen Preis für die «Landschaft des Jahres 2017» in Empfang
Energie

Kanton Bern, BKW und ESB nehmen Preis für die «Landschaft des Jahres 2017» in Empfang

adminBy admin8. Mai 20173 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard

Heute Samstag haben Regierungsrätin Barbara Egger, BKW CEO Suzanne Thoma sowie Barbara Schwickert, Gemeinderätin Stadt Biel, den Preis für die Landschaft des Jahres 2017 beim Wasserkraftwerk Hagneck entgegengenommen. Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz hatte in diesem Jahr die «Energieinfrastrukturlandschaft am Aare-Hagneck-Kanal» ausgezeichnet.

Zur Landschaft des Jahres 2017 zählt die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL) die Region vom Stausee Niederried via Aarberg beziehungsweise Kallnach bis zur Mündung des Aare-Hagneck-Kanals beim Wasserkraftwerk Hagneck in den Bielersee. Die Energieinfrastrukturlandschaft am Aare-Hagneck-Kanal sei ein Modell für das Nebeneinander von intensiver Nutzung und hohen Schutzwerten, begründet die SL ihre Wahl. In den letzten Jahren sind der Kanal und die Flusskraftwerke saniert worden, was zu bedeutenden Aufwertungen für Natur und Landschaft geführt habe. Daher zeichnet die Stiftung den Kanton Bern, die BKW und den Energie Service Biel/Bienne (ESB) für ihr «Engagement zur sorgfältigen, umwelt- und landschaftsverträglichen Sanierung» der Kraftwerke und die Umsetzung der Hochwasserschutzmassnahmen aus.

Besserer Hochwasserschutz in naturnaher Landschaft
Mit der Sanierung des mehr als 130 Jahre alten Aare-Hagneck-Kanals hat der Kanton Bern den Hochwasserschutz im Grossen Moos nachhaltig verbessert. «Gleichzeitig haben zahlreiche Tier- und Pflanzenarten neue Lebensräume erhalten», stellte Regierungsrätin Barbara Egger-Jenzer fest. Auch für die Menschen, die am Hagneckkanal fischen, spazieren oder Velo fahren, sei die Landschaft am Kanal nun attraktiver geworden. Insbesondere der neue, 500 Meter lange Seitenarm im Epsenmoos sei für Mensch und Natur ein grosser Gewinn.

«Die Landschaft entscheidend mitgeprägt»
Nebst den vier Kraftwerken Niederried-Radelfingen, Aarberg, Kallnach und Hagneck gehören auch zahlreiche Projekte des BKW Ökofonds zur ausgezeichneten Landschaft. Der Fonds wurde im Zuge der Zertifizierung des Wasserkraftwerks Aarberg im Jahr 2000 gegründet und hat seither mehr als 120 Projekte realisiert oder mitfinanziert. «Die BKW hat in über 100 Jahren die Landschaft unter anderem mit dem Bau von Wasserkraftwerken entscheidend mitgeprägt», sagt CEO Suzanne Thoma. «In den vergangenen Jahrzehnten haben wir dank vielen ökologischen Aufwertungsmassnahmen dem Schutz dieser Landschaft eine noch höhere Bedeutung beigemessen. Dass wir nach dem Gewässerschutzpreis 2015 nun den Preis für die Landschaft des Jahres 2017 erhalten, ist sehr erfreulich.»

«Natur und Energieproduktion selten so in Einklang»
«Das Wasserkraftwerk Hagneck liegt dem ESB und der Stadt Biel am Herzen. Nicht nur hinsichtlich der Energiewende – es produziert 40 Prozent mehr Strom aus Wasserkraft als das ursprüngliche Werk – stehen wir aus voller Überzeugung hinter diesem bestens in die Landschaft integrierten Vorzeige-Projekt. Mit seinen nach neusten Erkenntnissen gebauten Umgehungsgerinnen für Wasserlebewesen und der entstehenden Auenlandschaft im Unterwasserbereich erfüllt es auch sehr hohe ökologische Ansprüche», so Barbara Schwickert, Gemeinderätin Stadt Biel und Vize-Präsidentin Verwaltungsrat ESB.

Der Neubau des Kraftwerks ist ein rundum gelungenes Projekt aus intakter Natur, Naherholungsgebiet und effizienter Energieproduktion und verlieh der Preisverleihung einen würdigen Rahmen.

 Die «Landschaft des Jahres 2017» sehen Sie auch in diesem Film.

Weitere Auskünfte erteilen:

Kanton Bern Kommunikation
+41 31 633 75 91
[email protected]
www.be.ch

Medienstelle BKW
+41 58 477 51 07
[email protected]
www.bkw.ch

Energie Service Biel/Bienne
+41 32 321 12 01
[email protected]
www.esb.ch

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

Vier Erfolgsgeschichten aus dem SEF.Growth-Programm

Der Marken Partner – Solarmarkt

Fronius Wattpilot Flex: Neue Wallbox vereint Effizienz mit Eleganz

Das Swiss Energy Forum 2024 in Arlesheim

Schweizer Energiewende auf dem Scheideweg

Expansion bei Fronius

Top Neuigkeiten

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202117 Views

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202116 Views

Fronius Wattpilot Flex: Neue Wallbox vereint Effizienz mit Eleganz

2. Dezember 202415 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202214 Views
Nicht verpassen

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

3. April 202511 Mins Read1 Views

Im angelaufenen Jahr stehen Länder, Branchen und Unternehmen vor einer unsicheren Zukunft. Als eines der…

Vier Erfolgsgeschichten aus dem SEF.Growth-Programm

2. April 2025

Individuelle Tordesigns: Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Garagentore

25. März 2025

Drink water, be happy

24. März 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.