Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Ökobilanz 2024 von SENS eRecycling – Neuer Rekord: über 100 000 Tonnen elektrische und elektronische Geräte recycelt

29. Oktober 2025

Swissbau 2026: Salto vereint Zutrittskontrolle mit Türkommunikation, Biometrie und Identity-Management

21. Oktober 2025

Bau des VAHLE Campus schreitet voran: Köster, Fehr und Stöcklin Logistik als Partner gewonnen

8. Oktober 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»News»Die E-Mobilität weiterdenken
News

Die E-Mobilität weiterdenken

adminBy admin24. April 20192 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard
Fronius
Mit den cleveren Lösungen von Fronius lässt sich das gesamte Spektrum der Sektorenkopplung nutzen.

Die persönliche Energiewende beginnt für die meisten mit der Installation einer PV-Anlage auf dem eigenen Dach. Damit decken Anwender nicht nur ihren Stromverbrauch im Haus – mit den cleveren Lösungen von Fronius Solar Energy lässt sich das gesamte Spektrum der Sektorenkopplung nutzen. Ziel ist es, den Energiebedarf eines Haushalts mit selbst erzeugtem Sonnenstrom zu decken. Dieser kann auch zur Warmwasserbereitung und für die E-Mobilität verwendet werden. Im Grunde haben Besitzer eines Elektroautos drei Möglichkeiten, ihren Stromer zu laden. Die einfachste, aber auch ineffektivste Methode ist, das Auto bei Bedarf einfach an die Steckdose oder die Wallbox zu hängen und die im Moment verfügbare Energie zu nutzen. Damit kann der Anwender oft nur eine geringe Steigerung des Eigenverbrauchs erzielen. Ein Grossteil des Stroms kommt aus dem Netz. Um die Batterie des E-Autos intelligent zu laden, werden neben einer PV-Anlage auf dem Dach ein Fronius Wechselrichter mit integriertem Energiemanagement und eine kompatible Wallbox, also eine Ladestation für Zuhause benötigt. Der Wechselrichter signalisiert der Wallbox wenn ein Stromüberschuss vorhanden ist und diese lädt dann das E-Auto – dadurch lässt sich der Eigenverbrauch typerweise um weitere 20 Prozent steigern. Durch die dynamische Laderegelung und einem zusätzlichen Fronius Energiespeicher steigt der Eigenverbrauchsanteil, je nach Anlagengrösse und Konsumationsverhalten, auf bis zu beinahe 100 Prozent. Bei dieser Methode leitet das Energiemanagement tagsüber erzeugten Überschuss-Strom zur Pufferung in eine Fronius Solar Battery und ruft ihn ab, wenn er gebraucht wird, um Sonnenstrom zu tanken.

www.fronius.com

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

Bau des VAHLE Campus schreitet voran: Köster, Fehr und Stöcklin Logistik als Partner gewonnen

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

Rechtzeitig loslassen

Top Neuigkeiten

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202128 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202221 Views

Die Schweizer Fahnennäherei

16. Januar 202318 Views

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202118 Views
Nicht verpassen

Hochwasserbeständige Türen

20. August 20252 Mins Read3 Views

Hochwasser zählt in der Schweiz zu den grössten Naturgefahren. Gemäss einer Studie des Bundesamts für…

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

19. August 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

18. August 2025

Wechsel in der finanziellen Führung von Denner

13. August 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.