Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Verladetechnik neu gedacht: Sicher, effizient und zukunftsorientiert

11. November 2025

Ökobilanz 2024 von SENS eRecycling – Neuer Rekord: über 100 000 Tonnen elektrische und elektronische Geräte recycelt

29. Oktober 2025

Swissbau 2026: Salto vereint Zutrittskontrolle mit Türkommunikation, Biometrie und Identity-Management

21. Oktober 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»Highlight»«Volare»: 18’800 Premierengäste auf dem Bundesplatz
Highlight

«Volare»: 18’800 Premierengäste auf dem Bundesplatz

adminBy admin22. Oktober 20242 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard

Schwalben und Stare, Bergfinken und Eisvögel bevölkern derzeit den Bundesplatz in Bern. Unter dem Titel «Volare» ist das 14. Licht- und Tonspektakel Rendez-vous Bundesplatz klangvoll gestartet. Die geflügelte Show ist noch bis zum 23. November dreimal pro Abend zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Gut 18‘800 Besucherinnen und Besucher sahen am Premierenabend eine der drei halbstündigen Shows des Licht- und Tonspektakels Rendez-vous Bundesplatz und wurden Zeuge eines leuchtend-bunten Naturschauspiels. Das Bundeshaus verwandelte sich in einen nächtlichen Wald, einen tosenden Wasserfall, einen majestätischen Uhu-Horst und in einen pompösen Konzertsaal für Singvögel. Und über all dem Pfeifen und Zwitschern, dem Schwirren und Flattern schwebte knisternd die Titelmelodie aus dem Grammophon: Domenico Modugnos «Volare».

Die Geschichte rund um die heimische Vogelwelt der Schweiz ist mit Unterstützung der Vogelwarte Sempach entstanden, welche in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiert. «Die Zusammenarbeit mit dem Rendez-vous Bundesplatz ist eine grossartige Plattform, um die Schweizer Vogelwelt mehr ins Bewusstsein zu rücken», sagte Dr. Matthias Kestenholz, Institutsleiter der Vogelwarte Sempach am Premierenanlass im Interview mit Moderator Röbi Koller.

Hinter der Geschichte stecken die Lichtkünstler von Lumine Projections aus Wien, die Techniker von Okula aus Zürich sowie Starlight Events aus Kilchberg ZH. Brigitte Roux, seit vierzehn Jahren Produzentin und Veranstalterin des Rendez-vous Bundesplatz, zeigte sich sehr zufrieden mit der Premiere. «Alle drei Vorstellungen waren gut besucht. Doch es ist unsere grösste Belohnung, wenn die Menschen – egal welchen Alters – mit einem Strahlen im Gesicht unser Spektakel geniessen und für 25 Minuten alles um sich herum vergessen können.» An der Premiere gab es sogar Szenenapplaus.

Treue Sponsoren und Förderer
Neben der Vogelwarte Sempach sind viele langjährige Partner wieder mit an Bord, u.a. die Stiftung Vinetum, die Stadt Bern, das Migros Kulturprozent, Migros Aare, die Burgergemeinde Bern und der Kulturförderfonds der Berner Kantonalbank. Zudem gibt es neu eine Crowdfunding-Aktion.

Zum Event 2024
Rendez-vous Bundesplatz: noch bis Samstag 23. November 2024 auf dem Bundesplatz in Bern. Vorführungen täglich um 19.00, 20.00 und 21.00 Uhr. Dauer: 25 Minuten. Eintritt: frei. Spenden via QR Code neben dem Showgelände oder unter rendezvousbundesplatz.ch/support

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

Verladetechnik neu gedacht: Sicher, effizient und zukunftsorientiert

Ökobilanz 2024 von SENS eRecycling – Neuer Rekord: über 100 000 Tonnen elektrische und elektronische Geräte recycelt

Bau des VAHLE Campus schreitet voran: Köster, Fehr und Stöcklin Logistik als Partner gewonnen

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

Teamgeist, Dynamik, Disziplin – wie Stefan Freivogel Wirtschaft und Sport miteinander verbindet

Top Neuigkeiten

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202131 Views

Die Schweizer Fahnennäherei

16. Januar 202323 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202222 Views

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202121 Views
Nicht verpassen

Neue HSLU-Studie: Arbeitsdruck erhöht Unfallrisiko auf der Strasse

11. September 20254 Mins Read3 Views

Wer beruflich viel fährt und unter hohem Arbeitsdruck steht, hat ein erhöhtes Unfallrisiko auf der…

Hochwasserbeständige Türen

20. August 2025

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

19. August 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

18. August 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.