Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Hochwasserbeständige Türen

20. August 2025

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

19. August 2025

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

18. August 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»News»Rhätische Bahn AG bringt mit A1 Digital intelligente Güterwagen auf die Schiene
News

Rhätische Bahn AG bringt mit A1 Digital intelligente Güterwagen auf die Schiene

adminBy admin4. März 20212 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard
A1 Digital Smart Tracking von Güterwagen der Rhätischen Bahn. (Foto: Rhätische Bahn)

A1 Digital stattet im Rahmen des Projekts «GVD-IoT» die rund 500 Güterwagen und Infrastruktur-Fahrzeuge der Rhätischen Bahn AG (RhB) mit Telematikgeräten aus. Die energieautarken Geräte liefern über eingebaute Sensoren detaillierte Informationen über Position und Zustand des jeweiligen Wagens. Der über den Sommer 2020 laufende Testbetrieb wurde zufriedenstellend abgeschlossen. Bis Ende 2021 werden alle Wagen mit einem smarten Gerät ausgerüstet, das während des gesamten Transports umfassende Informationen und die gleisbezogenen Koordinaten sowie Temperatur und Bewegung der Wagen bereitstellt. 

Neben einem GNSS-Positionssensor zur zuverlässigen Positionsbestimmung eines jeden Wagens in vordefinierten Intervallen dient ein 3D-Beschleunigungssensor zur Stosserkennung, um den Transport empfindlicher Güter besser überwachen zu können.

Das bereits bei der RailCargo Group AG (RCG) eingesetzte Telematikgerät wurde im Zuge des Projektes mit der RhB noch einmal weiterentwickelt und dient als Plattform für Zusatzsensoren, die ebenfalls im Zuge dieses Projekts zum Einsatz kommen. Damit können, je nach Wagentyp, Beladezustand und die Temperatur des Innenraums ebenso lückenlos aufgezeichnet werden. Das Basisgerät verfügt weiter über einen Kompass, der besonders bei Infrastrukturfahrzeugen die Ausrichtung des Fahrzeuges auf dem Gleis anzeigt.

A1 Digital International gewann im Vorjahr die Ausschreibung «GVD-IoT», die als Basis für eine umfassende IoT-Lösung der RhB dient. Die nun eingesetzte Lösung setzt auf die in der Schweiz, Österreich und Deutschland laufende A1 Digital Cloud Exoscale auf, die auf höchste Sicherheit und Unabhängigkeit vom «Cloud-Act» setzt. Sie bietet umfangreiche Konfigurations- und Auswertungsmöglichkeiten in Form verschiedener Reports mit aggregierten Informationen und Analysen und ist flexibel für zukünftige IoT-Anwendungen ausgelegt. Diese Plattform versorgt die Umsysteme der RhB nicht nur mit aktuellen Informationen, sondern bietet auch die Möglichkeit Alarme, z.B. Temperatur und/oder unzulässige Stossbelastung, unmittelbar zu detektieren. Die nun eingesetzte Lösung erhöht nicht nur die Effizienz in der Planung des Güterverkehrs, sondern bietet mit zuverlässigen Daten auch die Möglichkeit Wartungs- und Instandhaltungskosten zu senken. 

www.rhb.ch

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

Rechtzeitig loslassen

Black Friday – Fluch und Segen zugleich

Top Neuigkeiten

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202126 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202219 Views

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202116 Views

Fronius Wattpilot Flex: Neue Wallbox vereint Effizienz mit Eleganz

2. Dezember 202415 Views
Nicht verpassen

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

5. Juni 20252 Mins Read4 Views

Die moderne Architektur stellt immer höhere Anforderungen an durchdachte Sicherheitskonzepte. Ob öffentliche Plätze, Firmenareale oder…

Blindekuh Basel Feiert Geburtstag

26. Mai 2025

Holzbrandschutztüren im Objektbau

24. April 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

22. April 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.